MitmachMagazin

Die Tüte mit den Äpfeln

durchsichtige Tüte mit mehreren Äpfeln

Da liegt sie also in einer Schublade: Die Tüte mit den Äpfeln. Sie sehen grün-glänzend aus, so richtig appetitlich: Äpfel wie gemalt. Der Beutel lag auch schon vor vier Wochen da. Aber ich gestehe – zum Schälen habe ich augenblicklich keine Lust. Also: Lieber die Schublade schnell wieder schließen! Wie gut hatte ich es doch…

Schreibwerkstatt im September: Erntezeit

Jeden Monat rufen wir unsere Leserinnen und Leser auf, für den Seniorenlotsen zu schreiben. Dafür geben wir Themen vor, die – ganz frei und assoziativ – anregen sollen, sich per kurzem Text oder auch mit Fotos an unserer Seite zu beteiligen. Das Thema unserer Schreibwerkstatt im September lautet „Erntezeit“. Nach den teilweise immer noch andauernden…

Die Strickliesel

Strickliesl mit Wolle

Prinzessin Strickliesl „Was ist das denn für eine Prinzessin“? fragte mich meine Enkelin, als sie sie im Nähkästchen erspähte. Ja, da lag sie mit ihrem Krönchen auf dem Kopf schon Jahre im tiefen Schlaf. Das was wir da fanden, war keine Prinzessin, sondern eine Strickliesel. „Was macht man denn damit, kann die stricken, oder warum…

Neulich …

Demenzpatienten Die Buchstaben " Demenz " in einer Hand

… am Telefon Demenz, eine fürchterliche Belastung für die ganze Familie. Lange hatten wir nichts voneinander gehört und dann dieses. Eine gute Bekannte erzählte am Telefon, dass ihr Mann mit kurz über sechzig an Demenz erkrankt ist. Sie hatten es erst gar nicht mitbekommen. Er arbeitete als Versicherungsmakler und telefonierte mit seinen Kunden, wie immer.…

Altersgerecht Ausschwärmen

Zwei Personen mit Koffer

Sich im Alter die Aufgeschlossenheit zu bewahren ist ein wirklich anzustrebendes Ziel. Dazu gehört auch das Reisen. Es ist schon etwas anderes, sich auf den Weg zu machen, als eine Dokumentation im Fernsehen anzusehen. Erleben ist hautnah spüren und in sich aufnehmen, bei jeder und jedem anders gewichtet, dann in die Erinnerung einfließend und so…

Wie wir damals lebten: Schwarze Pädagogik

Klassenfoto

Ein Sommerkleid gegen einen Tornister Ich sehe noch die Straße voller roter Fahnen, wohl 1944 zu „Führers Geburtstag“. Aber jetzt – im Herbst 1945 – ist es damit vorbei. Ich bin sechs Jahre alt und gehe zur Schule, jeden Morgen im Dunkeln eine Stunde Fußweg. Das Klassenzimmer ist  ein Provisorium. Die Bänke sind sehr hoch.…

Früher …

Laptop mit Bildschirm

… war Kohlepapier und Matrizen Um es offen zu sagen – ich bin zuweilen ein altmodischer Mensch. Online-Banking kommt für mich nicht infrage, sondern ich gehe immer noch zum Schalter und hole mit dort Bargeld von einem Menschen ab – in Münzen und Scheinen. Ansonsten setze ich aber auf die Vorzüge digitaler Technik: Ich bin…

Wendland, Sehnsuchtsland

Ortseingangsschild von Gartow

Seit vielen Jahren machen wir in Gartow, im Wendland Urlaub. Dieses Jahr waren wir im dreißigsten Jahr in Folge dort. Wir erschienen schon in einem Artikel der dortigen Zeitung mit einem Bild, zusammen mit unseren Vermietern. Wir fahren jedes Jahr mit den Kindern und Enkelkindern und zwei Dackeln und zwei Ponys, in den Osterferien für…

Auf die Dauer wird man schlauer

Ein Maler arbeitet

 Eine Lanze gebrochen für den Fachhandel Zum Glück gibt es ihn noch, den Fachhandel bei uns im Speckgürtel von Bremen. Mein Mann ist ein Verfechter des kleinen Fachgeschäftes. Wie oft hat er den Kindern gepredigt: „Kauft bei den heimischen Händlern und nicht im großen Warenhaus. Ihr habt Beratung und zahlt auch nicht mehr, im Gegenteil,…

Eine kleine Radreise

zwei abgestellte Fahrräder am Waldrand

Mit wenig Geld gut unterwegs Wir, vier Freundinnen, jede über 60 Jahre, haben unsere Räder gesattelt für eine Radreise ins grüne Norddeutschland. Bis Schleswig fuhren wir in der Bahn. Das „Schöne-Wochenende-Ticket“ kostete 31 Euro pro Person hin und zurück, die Fahrräder kamen auf zirka 6 Euro pro Tour. Ellen hatte uns in der Jugendherberge angemeldet.…