Seiten
- Aktuelle Termine
- Alle Beiträge
- Ansprechpartner
- Computer-Tipps
- Datenschutz / Nutzungsbedingungen
- Durchblick
- Durchblick (Archiv)
- Fremdsprachige Infos
- Ihre Visitenkarten
- Impressum
- Inhaltsübersicht
- Kontakt
- Magazin
- Mitmachen
- Projekte
- SeniorenVertretung
- Startseite
- Themenschwerpunkte
- Wohnen im Stadtteil
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Aktives Alter
- Die bunten Waldbewohner
- ANNÄHERUNG AN EIN WESENTLICHES BEDÜRFNIS
- Warum in die Ferne schweifen?
- (Senioren) Tanzen – gesehen, erlebt, erfahren
- Willkommen im Club …
- Klassentreffen,“…das gibt es noch?“
- Unser Monatsthema im Mai: Digitales Leben
- Tag der älteren Generation
- Seniorenbeirat Bremerhaven: 10 Jahre Senioren-Kultur-Treff in Bremerhaven
- Sonntags-Matinée, Tanztheater und Lesung in der Kunsthalle Bremen
- Begegnungen …
- Eine kleine Radreise
- Totale Mondfinsternis 2018
- Seniorinnen und Senioren als Doppeldenker und mit Lesezeit
- Lernen ist Leben
- Wegweiser für Älter werden in Bremen
- 10 Jahre Senioren Kultur-Treff in Bremerhaven
- Senioren oder „Best Ager“
- Neulich …
- Begegnungszentrum: SeniorenVertretung im Gespräch
- Neulich …
- Fussballfieber
- Digital mobil im Alter : Stadtteilführer Hemelingen
- Begegnungen (4) Günter
- Reiseassistenz für Menschen mit Behinderung
- Internet für Ältere in der VHS
- Begegnungen (3) Astrid und Hans
- Begegnungen (2) Ritxart
- „Brücken bauen zwischen den Generationen“
- „Was brauchen wir im Alter?“
- Begegnungen (1) Yamal
- Senatorin Anja Stahmann übergibt Ehrenamtskarten
- Vahrer Löwen machen aufsuchende Altenarbeit
- Summertime
- Der 12. Deutsche Seniorentag in Dortmund
- „Senioren/innen 4.0“ oder Digitalisierung
- Patenschaftsprogramm soll Kinder stark machen
- Aktivoli 2018 – für alle, die sich engagieren wollen
- Olympische Spiele in Südkorea- barrierefrei dabei!
- Ist „alt“ eine Beleidigung?
- Aktivoli 2018 im Bremer Rathaus
- ABBA – Von den Nachbarn lernen
- Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit
- Ehrenamtskarten : Ehrenamt ist GOLD wert!
- Praktische Hilfe am Krankenbett gesucht
- Ab nach draußen – Sicherheit im Garten
- Alt und Jung – das Gewinner-Team
- Arbeiten Sie noch, oder fahren Sie schon den Bürgerbus?
- Wir sind alt – wir bewegen was
- Vorbereitung auf den Ruhestand – Theorie und Praxis
- Siebte Aktionswoche für soziales Kurzzeit-Engagement
- Europa auf dem Bremer Marktplatz
- Ratgeber „Älter werden in Bremen“ ist neu erschienen
- Die „Universität der 3. Generation“ – Bildung in der dritten Lebensphase
- Unser Besuch bringt Abwechslung in den Alltag
- Reparieren statt ausrangieren – Helfende gesucht
- Das ganze Leben ist Sport
- Reiten ist eine Passion
- Freiwilliges Engagement – Genau das richtige für Sie
- Schon mal Pilates probiert?
- Weltladen Bremen – Fairbündet
- Patenschaften für Geflüchtete
- Wie leben Bremer und Bremerinnen?
- Mit 101 noch täglich im Internet
- Mein Ehrenamt ist für mich ein Glücksfall
- Ein neues Miteinander
- „Bonne queue“
- Seniorenstudium an der Universität Bremen
- MITMenschen – Irmgard Lindenthal, 66 Jahre
- Integration durch einen Lehrstellenplatz
- Sicherheit für Senioren
- Ältere Menschen in Deutschland und der EU
- „Ritt“ über die Alpen
- Nach 44 Berufsjahren in den Ruhestand
- „Das Schreiben ist meine Leidenschaft“
- Zusammen sind wir 69 – meine Enkelin und ich!
- Ich arbeite gerne mit Menschen
- Unser Bremen – worüber müssen wir uns schämen?
- Genussvoll leben mit 66 Tipps
- Mit dem Rad von Hamburg nach Görlitz
- Das Jugend-Schiffprojekt „Verandering“
- Aktiver, zufriedener und zuversichtlicher
- Ein Großmüttergespräch
- Nachtwanderer in Huchting
- „Man fühlt sich gleich wie zuhause“
- Prag – Senioren und Reisebusse
- MITmenschen – Hilfe am Bahn-Automaten
- Winter ohne Ende – Frühlingssehnsucht!
- Großeltern
- Hans-Rainer Schiller mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Sonne und Meer
- Oma und Opa mit Leib und Seele
- Neues Programm der Volkshochschule liegt vor
- Tanzen „gegen das Vergessen“
- Mit dem Kegelklub auf Reisen gehen
- Ein Theologe hatte die Idee
- Smartphone & Tablet für Senioren
- Junge geben ihre Medienkompetenz an Ältere weiter
- Gruppenreisen haben Vorteile!!
- Gemeinsamer Laternenumzug mit Geflüchteten
- Gewinnerin gefunden
- Wir haben die ganze Welt bereist – Deutschland erkunden wir später!
- Bundesweiter Vorlesetag
- E- Bikes und Pedelecs
- Gewinnspiel auf dem Seniorenlotsen: Machen Sie mit!
- Flüchtlinge 1945, Flüchtlinge 2015
- Deutschland ohne Autobahn – Eine langsame Sommerreise
- Harte Arbeit – mit den Enkeln auf dem Bauernhof
- Seniorenstudium sucht die/den 1.000 Studentin/en
- Eine Ehrenamtliche berichtet: Abenteuer Vorlesen
- Reisen: Im Hochsommer an Weihnachten denken?
- Eine Tagesfahrt mit den Seniorenbüro
- Der Mehrgenerationenplatz ist Treffpunkt für Alle
- MITMenschen: Helmut Kasten, Jahrgang 1927
- Oma-Opa-Hilfsdienst
- Rad fahren
- Wie geht’s Ihnen denn heute? – Projekt LEB!
- MITMenschen: Gisela Walther, 74 Jahre
- Schreiben Sie für uns!
- Reise im Ballon – So schnell wird man geadelt
- Bildung für Engagierte in Bremen
- Lernen auf dem Dachgarten
- Senioren Ratgeber sucht Sie!
- MITMenschen: Gerd Feller, 75 Jahre, Pressesprecher der Bremer Seniorenvertretung
- Studieren im Alter
- Mütter gegen den Krieg
- Zu schade zum Wegwerfen?
- MITMenschen: Robert, arbeitet bei Anonyme Alkoholiker AA
- Seniorenstudium
- „Gemeinsam in die Zukunft!“
- Ostsee im Winter,
- Das Leben gestalten
- Wasser des Lebens
- Bei der Wahl helfen
- Schreiben Sie gerne?
- Keine Updates mehr für Windows 7 ?
- Winter an der Weser
- Ehrenamtskarte bis zum 15. März 2015 beantragen!
- Von Mensch zu Mensch
- Computer wird zum Kinderspiel
- Null – Weiß
- Ehrenamtliche Kräfte gesucht
- Altes Eisen?! Von wegen!
- Wortakrobatik – Älter ist jünger als alt
- MITmenschen: Kadriye Cakir, 60 Jahre, kocht ehrenamtlich
- MITmenschen – Die BouleBoysBorgfeld
- Viele Schnittstellen erkannt
- MITMenschen: Michael Ring, 62 Jahre
- Kategorie: Alltag
- Aufgepasst – Personenschutzalarm!
- Da fiel mir etwas ein…
- Mit der “Rutsche” zum Zug
- Kakao mit Sahne
- Bitte Abstand halten! Strategien gegen Einsamkeit im Alter nicht nur in Zeiten von Corona
- „Hallo, ich rufe von Microsoft an …“
- Klare Kante … Frau Senatorin Schaefer!
- Heiligabend im Jahre 2002: Im Blitzeis unterwegs
- Jeder hat so seinen Spleen
- Der Blick nach oben
- Michaela und Udo. Oder:
- Er will nur spielen
- Neulich in der Bahn
- Hier und jetzt
- Ein umsichtiger Nachbar
- Einige Gedanken zur Muße
- Pfennige und Cents
- Begegnungen…
- Rücksicht
- Aus dem Postfach der Redaktion …
- Grübelei über ein ausleihbares Werkzeug
- Erntefest …
- Einmal Kinder, immer Kinder
- Sprichwörter sollten uns zurechtweisen
- Früher …
- Auf die Dauer wird man schlauer
- Neulich … im Kiosk
- Bremer Sommer 2018
- Ach du heiliger Bimbam
- Gehts noch?
- Was ist schön?
- Pünktlichkeit ist eine Zier …
- Betrug an der Haustür
- Im Abschied liegt der Neuanfang
- Fussballfieber
- Schlüsselerlebnis – Euroschlüssel für Behindertentoiletten
- Digital mobil im Alter : Stadtteilführer Hemelingen
- Förderung für Batteriespeicher von Photovoltaik-Anlagen
- Hitzefrei
- Die neue Datenschutzgrundverordnung – Ihr Auskunftsrecht
- Zwei Bäume mit seltsamen Namen
- So ändern sich die Gewohnheiten
- Patientenakademie zum Aktionstag gegen den Schmerz
- Welch ein schönes Geschenk
- Auf Trauerfeiern sicherer bewegen
- Neulich im Blockland
- Hochzeit vor 55 Jahren
- Begegnungen (3) Astrid und Hans
- Plug-and-play nicht immer ok
- Festplatte gelöscht
- Fake-Shops im Internet – worauf Sie achten sollten
- Rentenansprüche für pflegende Angehörige verbessern
- Klimafreundlich unterwegs mit dem Elektrorad
- Schreibwerkstatt im Mai: „Alte Fotos“
- Digitale Sprachassistenten von Älteren kaum genutzt
- Neulich in der Bibliothek
- Verbraucherberatung im Qartier
- Haustiere im Alter – eine zweischneidige Angelegenheit
- Neu aufgelegt: Was tun, wenn jemand stirbt?
- Überfordert
- Herbsthelfer (2) Die sechs Projekte
- Zum 7. Altenbericht
- Neue Alltagsgeschichten von der Kleinen Brise
- Senioren im Visier – Die Maschen der Abzocker
- Unwortsalat
- Vorsicht: Betrug an der Haustür
- Es tut sich was: Fernbusterminal in Bremens Innenstadt
- Vahrer Löwen machen aufsuchende Altenarbeit
- Der hilfreiche Stuhl
- Die Osterfeuer brennen wieder
- Frohe Ostertage unseren Leserinnen und Lesern
- Verteilen statt vernichten: Die Bremer Tafel
- Voll dagegen: meine drei Unwörter
- Tolle Pläne für die Pflege!
- Unwort des Jahres 2017 – „Alternative Fakten“
- 40 Jahre Energieberatung – ein Grund zum Feiern
- Delegiertenversammlung mit der Senatorin für Finanzen
- „Senioren/innen 4.0“ oder Digitalisierung
- BSAG Ticket gegen Führerscheinabgabe
- „Ihre Meinung ist uns wichtig“
- Winter in Cuxhaven
- Handys recyceln für den guten Zweck
- ABC Für Senioren
- Vor 70 Jahren – Sommerferien auf dem Bauernhof
- Gelbe Säcke in Bremen – Wie? Was? Wo?
- Es gibt sie, die guten Vorbilder
- Bildergalerie Winter in Bremen
- Totale Digitalisierung bleibt wohl ein Träumchen!
- Rente – Steuern zahlen bis zum Lebensende?
- Musikalische Matinee mit Sonntagsbrunch im Café K
- „Die kriegen alles, wir nichts!“
- Das Thema ZOB ist noch nicht abgehakt!
- Hilfe per Telefon, einfach 115 wählen!
- Partnersuche am Valentinstag
- Bankfiliale – ein Auslaufmodell?
- Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege
- Unterwegs mit dem „mobilen Einkaufswagen“ der Malteser
- Duz- Kultur – wie halten Sie es damit?
- Neujahrsempfang des ZIS im Focke-Museum
- Zum 70. Todestag von Mahatma Gandhi
- Jahre des Verdrängens
- Sitzung der Ortsamtsleitungen im Rathaus am 12.1.2018
- Auch Klischees haben ihre Zeit
- Zur Verkehrswegegestaltung in Bremen
- Ein jüdisches Mädchen
- „Fragen Sie Ihre Seniorenvertretung …“
- BDH begrüßt geplante Rentenschritte
- Was ist bei den Nachbarn los?
- Endlich: Neues beim ZOB
- Als wir noch Knicks und Diener machten
- ABBA – Von den Nachbarn lernen
- Haushaltsbefragung Mikrozensus 2018 gestartet
- Gegen den „Zeitgeist“
- Sparkasse mit Wohnzimmercharakter?
- Start des Beratungsprojekts „ Pausentaste „
- Nachbarn aus Bremen gewinnen Nachbarschaftspreis
- Tausendmal zitiert ….
- Mobilität der Bremerinnen und Bremer im Fokus
- Fröhliche Weihnachtsfeier!
- Unverhofft kommt oft
- Frohe und friedliche Weihnachten für alle
- Märchen, nicht nur für Kinder
- Der Glaube an den Weihnachtsmann
- Fröhliche Weihnachen?
- Die Suche nach einem Happy End – Sieben Vorschläge
- „Brücken bauen“ – 12. Deutsche Seniorentag
- Marktcheck: Was kosten Schlüsseldienste?
- Demografischer Wandel – Auswirkungen auf Sozialsysteme
- Kleine Patienten erhalten Nikolaussäckchen
- Meine Glühbirne lebt länger als ich
- Keine Bescherung für Taschendiebe
- Kooperation auf gutem Wege
- Der brave Maulwurf in unserem Garten
- November – Lichtblicke in der Dunkelheit
- Das leise Verschwinden der summenden Sechsbeinigen
- Licht am Ende des Tunnels
- Der Weihnachtsmann liebt´s nachhaltig
- Unterschiedliche Lichtblicke und mögliche Folgen
- Licht und Blick – Zwei Begriffe vereint in einem Wort
- Mit der Kamera eingefangen – Faszination Licht
- Hinter den Kulissen – Seniorenvertretung besucht BSAG
- Außergewöhnlich? – Ich mag den November !
- BDH fordert Garantierente
- Plötzlich Senior – Wohnen im Alter
- Lichtblicke – Es glitzert in der Stadt
- 25 Jahre Arbeitskreis Älter werden in Bremen
- Die Weser vor dem Garten – Wasser genug
- Mehr Schutz für Menschen in Pflegeeinrichtungen
- Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum
- Viel Geld für falsche Versicherungen
- Reformationstag – Ein Feiertag extra
- Freimarktsumzug in Bremen
- Zwischen Bangen und Hoffen auf der Reise-Messe
- Seniorenvertretung Bremen präsentiert „Halbzeitbilanz“
- Ruhe und Muße findet man beim Pilze sammeln
- Ein ganz kleines Geschäft
- Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister
- Ausflug nach Lilienthal
- Führerscheinabgabe gegen Freifahrt-Ticket
- Die Weser und die Welt zu Füßen
- Der Rollator
- Fahr´n, fahr´n, fahr´n auf der Autobahn…
- Im Krankenhaus das Fürchten gelernt
- Unbekannte Natur – Traurig, aber wahr
- Die „schöne digitale Welt“ zieht an uns Alten vorbei
- Novellierung des Beirätegesetzes
- September!! Die Weihnachtszeit beginnt
- In welchem Alter sollte man…Großeltern werden?
- Kennen Sie die drei „Sch“ der Großeltern?
- Durchschlafprobleme – Immer diese Technik
- Wer kränkelt kostet die Gesellschaft
- Überall Besetzermentalität
- Bremen und umzu: „Das Café im Clüverhaus“
- Gutscheine für kostenfreie Energieberatung
- Nicht ohne meinen Computer
- Bahn frei!
- Bremen und umzu: Café Lindenlaub
- Neulich im Ostertor – in die Fahrradwerkstatt
- Tempo Taschentücher – für jeden ein Begriff
- Schlechtes Wetter? – Sommer in der Stadt
- E-Bikes – Schnell wie der Wind, mit Motor
- Das Wir-Gefühl stärken – Offenes Essen für alle
- Çalışma Grubu Batı Bremen’de Yaşlanma
- Altersarmut – Erstaunlich und traurig!
- Wählen Sie! Ein Plädoyer für Ihre Wahl
- Höflichkeit – Ist bei Ihnen noch alles in Ordnung?
- Vollmachten – Vorsorge für den Notfall
- Bildergalerie Sommer an der Ostsee
- Tempo? Drehen wir den Spieß mal um…
- Neuordnung des Rentenversicherungssystems
- Altersdiskriminierung in der TAZ
- Das Tempo im Ruhestand heißt: gemach!
- Keine Roaming-Gebühren mehr in Europa
- Engagement für geflüchtete Menschen – hautnah dabei
- Spende für kommende Generationen
- Altern heute – Was heißt schon „alt“?
- Nachhaltigkeit ist ihr Thema – Ethik ist ihr wichtig
- Die Verantwortung der Einzelnen im Ganzen
- Hausratversicherung: Worauf muss ich achten?
- Meine Gedanken zur Ehe für alle
- Unterschiedliche Erinnerung – Gemeinsame Gegenwart
- Barrierefreie Haushaltsgeräte sind nötig
- Mehr Barrierefreiheit bei der Bahn!
- Eine Dame wird rebellisch
- Endlich 50 oder Oh Schreck „schon“ 50?
- Festliches Miteinander in der Mendestraße
- Im Alter wird man alt, sonst nichts?
- Fuffziger Jahre – aus Chaos wurde wieder Ordnung
- Letztes Repair Café vor den Sommerferien
- Handwerkliche Hilfe – „Die Lampendreher kommen!“
- Time is honey – vom Umgang mit der Zeit
- Die Strandmuschel – Loriot am Strand
- Das geflügelte Wort
- Einmal im Jahr muss es sein – Einkommensteuererklärung
- Morgen startet die Initiative „Demokratie beginnt mit uns“
- „Vahrer Löwen“: aufsuchende Altenarbeit im Stadtteil
- Gute Tipps für Nachhaltigkeit im Alltag
- Mann, Tante, Onkel – Rente heißt umdenken
- Sozialwahl 2017: Roten Umschlag jetzt absenden!
- Immer noch: Abzocke auf der Kaffeefahrt
- Engagement: Geflüchtete wollen „mitbremern“
- In Rente – Ich muss nicht mehr, ich darf!
- Ein geschnitzter Brotteller und seine Geschichte
- Zurück zu altherkömmlichen Gerichten
- Ein altes Bild erinnert an die Kinderzeit
- Gefährliche Lebensmittel oder „Süße Sünden?“
- Von Rhabarbersaft und Hosenträgern
- Gemeinsam Naturphänomene erforschen
- …und die großen lässt man laufen…
- Wir sind viele – wir sind eins: Gemeinsam für Gerechtigkeit
- Zu alt für einen Immobilienkredit?
- Haustiere – Tiere im Hause ?
- Ambulante Versorgungsbrücken e.V.
- „Das bestimme ich noch selbst“
- Mit dem Frachtsegler in den Europahafen
- Ostergruß der Freiwilligenredaktion
- Die Seniorenwerkstatt der Egestorff-Stiftung
- Neue Einkommensgrenzen für präventive Schuldenberatung
- Alltagsgeschichten von der Kleinen Brise
- Die Musiktruhe – das Möbelstück der 50er
- Schöne neue Welt – Technik für Senioren
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Keine Insekten, keine Blumen, kein Frühlinssummen
- Lankenauer Höft – Investor springt ab
- Ratgeber „Älter werden in Bremen“ ist neu erschienen
- III. Wahlprüfsteine zum Thema RENTE
- Schneeglöckchen – Ein starker Frühlingsbote im März
- Heute nochmal zwanzig sein?
- II. Wahlprüfsteine zum Thema GESUNDHEIT
- Weltverbrauchertag – Sicher online bezahlen
- Gender Care Gap – ungleiche Verteilung von Pflegetätigkeiten
- Sozialverband fordert Gerechtigkeitsdebatte
- Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus
- Dienstleistungsinfrastruktur in Bremer Wohnquartieren schrumpft!
- Gerüchte um die Schließung des Postamts Lilienthaler Heerstraße
- Schließung der Polizeiwache an der LiIienthaler Heerstraße
- I. Wahlprüfsteine zum Thema WOHNEN
- Lohnt sich eine Solarstromanlage ?
- Neulich auf der Fahrt nach Bremen
- Bausparer aus gutverzinsten Verträgen gedrängt
- Alltagsgeschichten von der Kleinen Brise
- Rauchverbot – Wer wird denn gleich in die Luft gehen…
- Bremer Seniorenvertretung schlägt Ständige Konferenz der Bewohnerbeiräte und Bewohnerfürsprecher vor
- Heute schon fast normal: Mann und Kinderwagen
- Zweimal aufgestanden
- Vodafone Kabel Deutschland führt Verbraucher in die Irre
- Haushaltsbefragung – Wie leben die Menschen in Bremen?
- Rückblick und Dank an das Stadtteilhaus St. Remberti
- Zappenduster? Energie-und Wassersperren vermeiden
- Typisch Punks
- Raureif verzaubert Stadt und Land
- Ratgeber: Was tun, wenn jemand stirbt?
- Anziehungskraft einer Muschel
- Sport früher und heute – ein nostalgischer Rückblick
- Früher war alles besser…
- Jeder soll die Chance haben, sich frühzeitig zu kümmern
- Christkinder weinen nicht – Eine Weihnachtsgeschichte
- Ach du lieber Weihnachtsbaum
- Das war einmal: Ich – auf hohem Fuss unterwegs
- Weihnachtsbeleuchtung erhöht Brandgefahr
- Die Weihnachtssonne über Vegesack
- Keine Toilette weit und breit
- Neues von der BSAG
- Der Nikolaus sitzt vor der Tür
- Mein PC Nr.4 – Mein Ubuntu
- „…Apfel, Nuss und Mandelkern fressen fromme Kinder gern…“
- Kostenloser Vortrag zur Patientenverfügung
- Frauenkrawall*
- Schönheit, was ist das wirklich?
- Wie das Leben so spielt – plötzlich pflegen
- Wie fahrradfreundlich ist Bremen? Umfrage
- Zu Weihnachten etwas Schickes fürs Büro
- Lieber Orangenhaut, als gar kein Profil
- Vor 127 Jahren: Eine Frau ruft zum Frieden auf
- „Zeit schenken“ – Ehrenamtliches Engagement in Bremen
- Der Lieblingsplatz ist der Mittelpunkt
- Mein PC Nr.2 – Thunderbird und Evolution
- ALTERnative – Senioren-Thementage
- Mein liebster Ort: Mit der Bahn durch Bremen
- Bremen hat ein Herz für Handgefertigtes
- Der Sputnik Moment
- Mein PC Nr.1 – Firefox und Opera
- Ischa Freimaak
- Licht bringen in den Lampendschungel
- Freie Programme im Sechserpack
- Gefahrenquelle Herbstlaub auf Bürgersteigen
- Der Drachen kommt angerauscht
- Alexander von Humboldt – Tschüss und „Hello again“
- Tipps gegen den Herbstblues
- Drachenzeiten
- Sprechstunde im Pflegestützpunkt Bremerhaven
- „Bonne queue“
- Der Sechser flog am besten
- Barrierefrei? – Nicht überall
- Repair-Café in Oberneuland
- Ein Leben ohne Bargeld wird teuer
- Mein PC – kostenlose Programme
- Der ZOB – immer noch eine endlose Geschichte
- Migranten in Bremer Altenheimen
- Unterstützung für pflegebetroffene Angehörige
- Tempo, Tempo
- Weniger Strom fürs Waschen und Spülen
- Im September: Blumen aus meinem Garten
- Eine Bitte an die BSAG
- Sexy, Rowdy, Fritz und Floh
- Neulich beim Walken
- Wat is dat denn…? Nr. 12 – der Rührfix
- Kritik an Koalitionsplänen gegen Altersarmut
- Wasser ist Lebenselixier
- Sprechstunde der Wohn- und Betreuungsaufsicht
- Fit, gesund und gut vernetzt im Alter
- „Bremen hat keinen Speck auf den Knochen“
- Meine Freundin ordnet eine Schublade
- Zu Besuch in Bremen – Ausflugstipps
- Die Neuen Großeltern
- Die Burka
- Das neue Bundesteilhabegesetz
- Neulich im Blumenladen
- Tolle Pläne für die Rentenzeit
- Neuer Interkultureller Aktionsraum
- Hermann und Alfred
- Yaşlıevi ve bakımevi sakinleri konseyi katılımını güçlendirme önerileri SPD Meclis Grubu’nu da meşgul ediyor
- Altersarmut ist weiblich
- Die Taufe
- Ständige Konferenz der Bewohnerbeiräte
- Aus für das Lankenauer Höft
- Neulich bei 32 Grad im Schatten
- Wat is dat denn…? Nr. 11 – Risibisi
- Urlaub für die Stromrechnung
- Wat is dat denn…? Nr. 10 – Von den DOS-en
- Resolution zum Abbau der Sicherheitsorgane
- Nach 44 Berufsjahren in den Ruhestand
- Keine Urlaubseuphorie
- Haus ohne Zeitung
- Mein Antibiotikum: Dank!
- Wat is dat denn…? Nr. 9 – Sambawagen und Zigarren
- Alltag in meiner Umgebung
- Wat is dat denn…? Nr. 8 – Die Flotte Lotte
- Matilde, Matilde !!!
- Speed Dating Ü70
- MobileAge – Projekt für Bremen
- „Wohl bekomm’s“ – Kochen und Essen gegen den Trend
- Heikle Personallage bei der Bremer Polizei
- Endlich Sommerferien
- Wat is dat denn…? Nr.7 – Der Rechenschieber
- Sommerdiät für die Stromrechnung
- Müll ohne Ende
- Informationen zur Vorsorge
- Wat is dat denn…? Nr.6 – Die Texasschranken
- Die Kurze Fahrt in der Linie 10
- Privates Grün – Was Grundstückseigentümer wissen sollten
- Freundschaften sollte man pflegen
- Wohl dem, der Freunde hat
- Wat is dat denn…? Nr.5 – Der Bohnerklotz
- Maikäfer… flieg…!
- Speed Dating Ü 70 – „Liebe auf den späten Blick“
- Wahl ohne Qual bei Handwerkeraufträgen
- Service-Telefonnummer für die Arbeit mit Geflüchteten
- Wat is dat denn…? Nr.4 – Der Waschkessel
- Das St. Remberti-Stift
- 8. Mai, Muttertag
- Ein beschämender Vorfall!
- Informationsbroschüre für ältere Menschen in türkischer Sprache
- Help Age – Jede Oma zählt
- Wat is dat denn…? Nr.3 – Die Laufmaschenaufnahme
- Ohne Strapazen auf Reisen
- Seniorenbüros helfen Geflüchteten
- Wat is dat denn…? Nr.2 – Das Brusttuch
- „Merhaba Bremen! Als die Gastarbeiter kamen“
- Programm zur Europawoche veröffentlicht
- Fahrräder für Geflüchtete
- Senioren und das Autofahren
- Seniorenwohnungen im Waller Wasserturm
- Zu Hause gut versorgt
- Schreibwerkstatt im April
- Wat is dat denn…? Die Drogerie
- Kein Aprilscherz: Strandgebühr im Winter
- Tagesausflüge mit dem Seniorenbüro
- Wir wünschen Frohe Ostern!
- Warum in die Ferne schweifen…
- Frauen in der Mitte des Lebens wollen Lohngerechtigkeit
- Ausschreibung zum 15. Bremer Solidaritätspreis
- Klasse-Frauen: Lernen mal anders
- Werkstatt für die Kommune der Zukunft
- Beiläufig
- Der Freiherr und die Frauen
- Wie Beifall erhellen kann
- Gegen Hass und Gewalt – mit Prävention
- Jungfer im Grünen
- „Unverzichtbar im sozialen Füreinander“
- Hospiz- und Palliativversorgung in der Region
- Manchmal ist der Mensch einfach nur erschöpft…
- Eine Prise Oma-Glück
- Bildergalerie Winterimpressionen
- Bund muss Fiskallage nutzen
- Gedanken zum Thema Toleranz
- Mehr Kooperation und Vernetzung
- Was bedeutet “Seniorenalltag” ?
- Winter in Bremen – eine Herausforderung!
- Rentendiskussion darf 2016 nicht wieder einschlafen
- Was sind Apps und welchen Nutzen haben sie?
- Willkommenskultur in der Schule
- Frühstück für pflegende Angehörige
- Oh Gott, ich habe gar keine Aussteuer
- Auf den Punkt gebracht – Inklusive Mietgemeinschaft in Bremen
- Haushaltsbefragung „Mikrozensus 2016“ beginnt im Januar
- Bildergalerie Winter in Bremen
- Präventive Schuldenberatung hat sich bewährt
- Bratkartoffeln und Apfelmus
- Oasen des Friedens schaffen
- Ein Besuch im Pflegezentrum
- Willkommen 2016
- Gut vorbereitet ins neue Jahr
- Ein Willkommen für alle
- Die goldene Tabakdose
- Weihnachten 2015 – Neujahr 2016
- Renten durch mutige Tarifpolitik stärken
- Eluschka
- Wie soll die Stimmung denn entstehen?
- Im Kerzenglanz
- Welcher Baum ist in?
- Tragekraft
- Weihnachtsmilch
- Advent, Advent, viel Energie verbrennt?
- Barbarazweige, abgewandelt
- Die Sache mit dem Duzen…
- Recyclingstation mit Tauschbörse
- Das etwas andere Rezept
- Ein Schneegruss am frühen Morgen
- Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis
- Der Bunker ist jetzt ein “Denkort”
- Der Octopus kämpft um sein Leben
- „Machst Du heut‘ Dein Fenster auf,…
- Ein Ausflug mit Oma
- Ein Park für alle Bremerinnen und Bremer
- Gedenkfeier am Jahrestag des Novemberpogroms
- Hubertusmesse
- Dankbarkeit trägt mich jeden Tag
- Recycling: Ist es Sperrmüll?…
- Der Schrank
- Ich bin sauer – als Kundin
- Die Apfelschwemme und ihre Folgen
- Neulich kam endlich wieder Besuch…
- Willkommenskultur – mehr als nur ein Begriff
- Grüße aus meiner Vergangenheit
- Elektromobile als Errungenschaft im Alter
- Flüchtlinge 1945, Flüchtlinge 2015
- Der goldene Lenker
- Stadtgesellschaft: Mittendrin und doch nicht dabei!?
- Liebe überwindet Zaun und Zeit
- Abstimmung Deutscher Engagementpreis 2015
- 40 Jahre „Bremen in Zahlen“
- Schulstart damals und heute – Vom Mangel zum Überfluss
- Eine Trauerfeier ohne Trost
- ZOB in der Endlosschleife
- Mein prima Fahrrad
- Der Mehrgenerationenplatz ist Treffpunkt für Alle
- Besuch – real und mental
- Ungebetener Besuch
- Bierchen
- Segelschiffe aus aller Welt in Bremerhaven
- Ein paar Sommergeschichten
- Nach der Flucht: Shirin in den Städten
- Ich lache mich tot
- Schreiben Sie für uns!
- Sommerzeit – Ferienzeit, auch beim Seniorenlotsen
- Brücken bauen statt Gräben ziehen
- Riester-Rente erreicht Geringverdiener nicht
- „Wir brauchen die Bündelung aller Kräfte!“
- Ein Wahnsinn nimmt seinen Lauf
- Sommerspaß in Vegesack
- Stein für Stein – Bremer Friedenstunnel
- Wo bleibt die deutsche Wertarbeit?
- Gedanken eines Kriegskindes – einer Alterspazifistin
- Prüfung als faire Chance – auch für ein Flüchtlingskind?
- Prüfungen in der Jugend
- Drei Hundeleben und ein Nachtgedanke
- 70 Jahre und (k)ein bisschen weise?
- “Vergessen haben wir nichts”
- Das ist “leichte Sprache”
- Ein unbekanntes Flugobjekt am nächtlichen Himmel
- Bürgertelefon funktioniert gut
- Gleichberechtigte Teilhabe für behinderte Menschen
- MitMenschen: Gisela Decker, Jahrgang 1947
- Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2015 in einer Broschüre
- Sommer 2015 – ein Hoch auf den Juni
- G 7 Gipfel in Deutschland
- Schreiben Sie für uns!
- Luxus-Yacht vor der Haustür
- Bürgerpark Bremen
- “geräumiges Designzimmer”
- Gewalt in der Pflege…
- Mein achter Mai 1945
- Neulich am Telefon
- Gestalten Sie das Internet mit
- MITMenschen: Gerd Feller, 75 Jahre, Pressesprecher der Bremer Seniorenvertretung
- „Sozialagenda 2020“
- Serviceangebot in Kattenturm
- Ich habe still zugehört
- Zeit der großen Pause
- Rückzugsraum von Vogelarten
- Mütter gegen den Krieg
- Jedes Los ein Gewinn
- Recycling-Station in Blumenthal
- Unsinn ohne Sinn – sinnlos
- Herzlich willkommen, Alexander von Humboldt!
- 50 Meter über Bremen – Riesig!
- Verfügungen beglaubigen lassen
- Wahlbenachrichtigungen verschickt
- Überraschung im Garten
- Die Woche vor Ostern
- Durchkreuzen
- Vorfreude auf den Frühling
- Mobile Bahnhofsmission
- Emils im „Schnackkasten“
- So sieht Frühling aus
- Passionszeit
- Sonne gibt´s nicht digital
- In einer Grosswäscherei
- Das Mädchen auf dem Tisch
- Umstellung auf Digital, …
- Innenstadt mit Mängeln
- Der Tod kam zu früh
- Mindestlohn, 8.50 €
- Korrekturbedarf
- „Nervensäge“
- Fit im Straßenverkehr ?
- Schaffermahl – Impressionen
- Internet – Fluch und Segen
- Ich will nichts wegwerfen
- Für die eigene Sicherheit
- Das waren die Wintergeister
- Einfach Wissenswert „Material“
- Kriegsende in Bremen 1945
- Erster Schnee
- Es brummt und nervt
- MITMenschen: Inge, 61 Jahre, Mitarbeiterin der Telefonseelsorge
- Zusammenhalt stärken
- Neulich im Bio-Supermarkt
- Achtung aufgepasst!!!!!!!
- Ein schwieriges Thema
- Voilà, der neue Seniorenlotse!
- Prävention statt Frühverrentung
- Zauber der Natur
- Mein Besuch in der Kulturkirche
- Weg mit den Winterpfunden
- Wovon Zauber ausgeht
- Grenzenlose Gier der Banken!
- Neulich in der Regionalbahn
- Ihr Text auf dem Seniorenlotsen!
- Oh Tannenbaum!
- „Meine Mama Sie nie vergessen“
- Zukunftsräume gGmbH
- Wünsche
- Schreibwerkstatt im Dezember: „Wünsche“
- Gelassenheit können wir beim Altwerden gewinnen
- Die Lobeshymnen zur Pflegereform 2015…
- Wortakrobatik – Älter ist jünger als alt
- Ich bin Friedhofsgemüse
- Kategorie: Aus den Bremer Stadtteilen
- Kategorie: Buchbesprechung
- Gregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig…
- Haltung zeigen!
- Berührende Abschiedsgespräche
- Es gibt sie, die guten Vorbilder
- Eleonore Born, Jede Menge Dadaismus
- Kindheit an der Weser – Bremer BuchPremiere
- “ Jenseits der Fünfzig “ – ein Lesetipp
- Tibertanz – Eine italienische Reise nach Goethes Worten
- Frack und Lack und Claque -Textile Redewendungen
- Alzheimer ist heilbar
- Verflixt & Zugenäht
- Wie man unsterblich wird
- Kategorie: Bürgerservice
- Kategorie: Computer-Tipps
- LEVATO Ratgeber im Dezember: Bildschirmsperre am Handy
- LEVATO Ratgeber im November: Ordner am Smartphone
- LAVATO Ratgeber im Oktober: Internetverbindung verbessern
- LEVATO Ratgeber im Juli: Häufiger Irrglaube
- LEVATO Ratgeber im Juni: Es muss nicht immer Google sein
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 90 „Sicherheit zuerst“
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 89 „Hilfe, ein Virus!“
- Levato Ratgeber: PDF-Dateien bearbeiten – geht das?
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 88
- Neue AGB bei WhatsApp – was ist zu tun?
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 87
- 5 Tipps und Tricks zu WhatsApp
- Komputer wird zum Kinderspiel Nr. 86
- Komputer wird zum Kinderspiel Nr. 85
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 84
- Abzocke per Smartphone: Hilfe bei ungewollten Abos
- 7 Regeln für mehr digitale Sicherheit
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 83
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 82
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 81
- Speicherplatzprobleme auf dem Smartphone
- Komputer wird zum Kinderspiel Nr. 80
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 79
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 78
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 77
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 76
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 75
- Ambulante Versorgungsbrücken e.V.
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 74
- Schattenkopie …
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 73
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 72
- Virtualbox von Oracle – Ein PC für Ihren PC
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 71
- Viren und Malware? Bloß nicht!
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 70
- Mein PC Nr.3 – Ubuntu und Mint
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 69
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 68
- Kostenloser Ratgeber für PC-Einstieg erschienen
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 67
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 66
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 65
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 64
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 63
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 62
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 61
- Komputer wird zum Kinderspiel Nr. 60
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 59
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 58
- Computer wird zum Kinderspiel Nr.57
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 56
- Computer wird zum Kinderspiel
- Sicher im Netz trotz Flash Player
- Wir versilbern das Netz
- Computer wird zum Kinderspiel
- 3 Dinge, die man über Virenscanner wissen sollte
- Computer wird zum Kinderspiel
- Computer wird zum Kinderspiel
- Woher haben Spammer meine E-Mail-Adresse?
- Computer wird zum Kinderspiel
- Aus Starthilfe50 wird Levato!
- Computer wird zum Kinderspiel
- Gefälschte Mail vom Paketdienst
- Computer wird zum Kinderspiel
- Computer wird zum Kinderspiel
- Spam-Mail angeklickt– was nun?
- Keine Updates mehr für Windows 7 ?
- Computer wird zum Kinderspiel
- Textverarbeitung im Jahr 2014
- Was bedeutet „Mail delivery failed?“
- Neustes Windows Update führt zu immensen Problemen
- Programme richtig entfernen!
- 5 Dinge über Trojaner, die jeder wissen sollte!
- Kategorie: Gesundheit
- “Einfach mal reden”
- Kakao mit Sahne
- Eine Welt im Wandel – und wir mittendrin
- Die kleine Kneipe
- Wie sieht in Bremen die Anwendung des Bundesteilhabegesetzes aus?
- Die Verbraucherzentrale informiert über Fristen beim Pflegeantrag
- Mangel bekannt – Handlungsbedarf erkannt – Dringlichkeit verkannt !
- Ich glaub, ich werde dement!
- Hinweise auf drei Informationsveranstaltungen im November
- Bewegungstag
- „SelbstBestimmt im Alter!“
- Teilhabeberatung in Vegesack
- Gehts noch?
- Was ist schön?
- Pflegeausbildung wird neu aufgestellt
- Wegweiser für Älter werden in Bremen
- Initiative Demenz Partner
- Projekt Pflegetisch in Bremen-Nord
- Lustige Bärchen mit Vitaminen
- Neue Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige
- Vitaminpillen & Co für die Gesundheit?
- Mehr Durchblick beim Einkauf von Fleisch
- Probleme bei der Pflegeversicherung
- Pressemitteilung: Mängel in der Pflege
- Und wer pflegt uns?
- Seniorentreff Horn-Lehe
- Die Agrarwende fördern!
- Wellness mal anders definiert
- Wellness – für ein individuelles Wohlfühlen!
- Mut zur Auszeit: das Sabbatjahr
- BIVA fordert Mitbestimmung der Betroffenen
- Produkte mit Miniportionen gesund gerechnet
- Wellness Wahnsinn – weltweit ein riesiges Geschäft
- AK Pflege und Gesundheit der SeniorenVertretung Bremen
- 12. April – Aktionstag Parkinson
- Schreibwerkstatt im März: „Wellness“
- Schmerzlinderung durch Kunsttherapie
- Ja, wir sind jeck – und das ist gut so!
- Parkinson-Café – Fußreflexzonenmassagen
- Beweglichkeit und Fitness für ältere Menschen
- Tanz dich fit – Tanzen gegen die Krankheit
- Pflegenotstand ante portas!
- Fachkommission „Gesundheit und Pflege“ der BAGSO
- Informieren, Fragen, Beschweren
- Als wir noch Knicks und Diener machten
- Gesundheit per App – Nutzen und Sicherheit
- Das große und das kleine Vergessen
- Bremer Rotes Kreuz stellt Urlaubsziele vor
- Erkältungszeit oder „Ha-tschi!“ – „Gesundheit!“
- Mehr Schutz für Menschen in Pflegeeinrichtungen
- Schlechte Noten für die UPD in Bremen
- Verbrauchercafé – Fahrradfahren im Herbst und Winter
- Endlich weniger Zuzahlung für Zahnersatz
- Informationen zum Pflegetagebuch
- Neuer Tanzkurs Parkinson
- Gelenkmittel – Mehr Schaden als Nutzen
- Hilfsmittel im Alter
- Das künstliche Hüftgelenk und Parkinson Nurse
- BDH: Reformdruck bleibt hoch
- Wieviel Käfigeier essen wir?
- Teilhabe und Würde im Alter ermöglichen
- Digitalisierung – Der Mensch ist fähig zu denken
- Die Gesundheitsmappe der BAGSO
- St. Magnuser Bewegungstag gut besucht trotz Regen
- Das kann Selbsthilfe!- Chancen für jedes Alter
- Ideenwettbewerb: „Heimvorteil für mehr Gesundheit“
- Leitplanken der Seele -wie/warum Selbsthilfe wirkt
- Gratisproben für Nahrungsergänzungsmittel vom Arzt
- Krankenkassen fördern Hospizarbeit in Bremen
- Auch ein Erfahrungsschatz – Hausmittel
- Hundertjährige – Älterwerden liegt im Trend
- Lebensmittelindustrie macht „halbe Sachen“
- Moderne Elektronik fragt: „Schlafen Sie gut?“
- Mehr Patientensicherheit durch mehr Hygiene
- Aus Pflegestufen werden Pflegegrade
- Umgang mit Psychopharmaka in Pflegeheimen
- Demenzkranke im Akutkrankenhaus
- Gefährliche Lebensmittel oder „Süße Sünden?“
- Bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz
- Bericht vom 10. Bremer Palliativkongress
- Von Hirschhausen: Humor Hilft Heilen
- Schließung der Hallenbäder während der Sommerferien
- Sinne anregen und Erinnerungen wecken
- Çok dirençli mikroplar – hastanelerde korkulan katiller
- Nahrungsergänzungsmittel: Gratisproben vom Arzt?
- MDH: Die Rätsel der bunten Eier
- Offene Sprechstunde für pflegende Angehörige
- Bandscheibenvorfall – Vom Medikament bis zur Operation
- Wie groß oder klein ist eine „Portion“?
- Fachleute diskutierten über Zucker & Co.
- Private Krankenversicherung – Was tun bei Beitragssteigerungen?
- Vorsorgevollmacht – Was ist zu bedenken?
- VERBRAUCHERCAFÉ: Ärger mit dem Arzt?
- Eröffnung des Schmerz-Cafés „AuTSch“
- Beglaubigung von Vollmachten und Betreuungsverfügungen
- Was ist uns gute Pflege wert? – Aktionsfeld Pflege
- Achtung Ansteckungsgefahr – Hand vor den Mund!?
- Arbeitsgemeinschaft Pflege und Wohnen im Alter (AG PWA)
- Sport heute, gestern und vorgestern
- Fit wie ein Turnschuh – Im Fittnessstudio
- Neue Bio-Liste für Bremen und umzu
- Demenz – es muß nicht das Ende sein
- Rekordbetrag für Selbsthilfe
- Stadtführer für Menschen mit Behinderung
- Inkontinenz – Tabuthema war gestern…
- Austausch im PARKinsonCAFE
- Barrierefrei? – Nicht überall
- Demenz ist gleichwertige Beeinträchtigung
- Initiative „Demenz Partner“ gestartet
- Gesundheit aus der Apotheke
- NEURO 2016 informiert Fachpersonal und Betroffene
- Den Menschen etwas Schönes anbieten
- Unterstützung für ambulante Hospizdienste in Bremen
- Bewegungstag für ältere Menschen ein voller Erfolg
- Professionell und patientenorientiert
- Mein Antibiotikum: Dank!
- Na, dann guten Appetit !!!!
- Neue Räume für die Tagespflege
- „Wohl bekomm’s“
- Der Krankheit den Schrecken nehmen
- Busfahrt über die Dörfer
- Hohe Arzneimittelausgaben in Bremen
- Klage vor dem Bundesverfassungsgericht
- „ Gesundheitsversorgung muss gerecht finanziert werden! “
- Veranstaltungsreihe „Mensch und Medizin“
- Habe ich Demenz ?
- Vorbeugen ist besser …
- Neue Pflegepaten gesucht
- Turne bis zur Urne
- Ein Loblied auf die Bewegung
- Yoga, eine Hilfe im Alltag
- Der innere Schweinehund
- Nordic Walking – Ein toller Ausdauersport
- Schreibwerkstatt im Februar
- Gesetzentwurf zur Reform der Pflegeberufe
- Alzheimer ist heilbar
- Netzwerk Selbsthilfe informiert über Pflegebedürftigkeit
- Fit bis 99
- Die Krise der Kerle
- Patientenberatung in Gefahr
- Pflegebedürftig – was nun?
- Zu Weihnachten gibt´s Dackel
- Ambulante Nachsorge: Gute Nachricht für Patienten
- Hospizarbeit stärken
- vdek-Pflegelotse: Jetzt mit Checklisten
- Wenn es draußen kühler wird…
- Pflegereform geht nicht weit genug
- Einblicke in die Wunderkammer Mensch
- Beirat für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf nimmt seine Arbeit auf
- Elektromobile als Errungenschaft im Alter
- BAGSO startet Online-Befragung zum Thema „Gesundheitsförderung im Alter“
- Wenn es um’s Überleben geht…
- Selbsthilfe, ein Gewinn für alle!
- Stille Stars der Pflege 2015 gesucht
- Bierchen
- Rad fahren
- 508.000 Euro für ambulante Hospizdienste in Bremen
- „WAGT macht Sinn(e): … wenn einem das Hören und Sehen vergeht“
- Neurologie unter neuer Leitung
- Vorsicht bei Spenden und Sponsoring!
- Schnelle Hilfe mit der Notfalldose
- Plötzlich pflegebedürftig
- Bärlauchpesto
- Hospizarbeit stärken
- Kennen Sie „brand-feuer.de“?
- Behandlung bei Knorpelschaden
- Teilhabegesetz mit Leben füllen
- Das Kreuz mit dem Kreuz
- Schulter und Knie im Fokus
- MITMenschen: Robert, arbeitet bei Anonyme Alkoholiker AA
- Pflegende stärker unterstützen
- Keime in Bremer Kliniken
- Pflegestärkungsgesetz 1
- Der Tod kam zu früh
- Das Leben gestalten
- vdek-Zukunftspreis 2015
- Wasser des Lebens
- Deutscher Sonderweg ist sozial unakzeptabel
- Kontrollen in Pflegeheimen?
- Gedanken über den Tod
- Weg mit den Winterpfunden
- Erhöhte Nachfrage beim RKK Bremen
- Neuregelung zur Beitragszahlung in der GKV
- Unsere Physiotherapeuten
- Die Lobeshymnen zur Pflegereform 2015…
- Leiden für die Unersättlichkeit
- Ich bin Friedhofsgemüse
- Krankheiten im Alter – oft verdrängt oder gar verschwiegen
- Ja, wir werden älter, älter als je zuvor
- Ich bin alt, aber nicht hilflos
- Belastende Blasenschwäche – Gefahr der Isolation
- Inkontinenz – Wenn ich früher gewusst hätte…
- Wie werde ich unaussprechlich – eine Glosse
- Das graue Thema Depression
- Monika hat Parkinson
- Ein Frauenfrühstück zum Thema Demenz
- Alt sein ist doch nicht peinlich!
- Hilfe bei Alterskrankheiten – ein kleiner Wegweiser …
- Kategorie: Im Alter sicher leben
- Kategorie: Kultur
- Von einem Tag auf den anderen…
- ANNÄHERUNG AN EIN WESENTLICHES BEDÜRFNIS
- Wahre Schönheiten, Ikonen
- Buchbesprechung: Das lustige Leben der Hundertjährigen
- „Video killed the Radio Star…“
- Kellner Verlag 30 Jahre
- Finissage der Ausstellung „Protest + Neuanfang. Bremen nach ’68“
- Lernen ist Leben
- 10 Jahre Senioren Kultur-Treff in Bremerhaven
- Begegnungen (4) Günter
- Mit 1000 Stimmen
- In schwarz-weiß konzentrierter
- Neue Neustadt. Menschen, Räume, Architektur
- Begegnungen (2) Ritxart
- Begegnungen (1) Yamal
- Bruder Roland
- Der Roland und seine Brüder
- Die Osterfeuer brennen wieder
- Die Getreideverkehrsanlage in Bremen
- Berührende Abschiedsgespräche
- „Tag der Archive“ am 3. März
- Musikalische Matinee mit Sonntagsbrunch im Café K
- Blaue Stunde über den Bremer Häfen
- Alaaf, Helau und Samba-Karneval
- Schreibwerkstatt im Februar: „Sind wir Jeck?“
- Vor 50 Jahren: „70 Pfennig, lieber renn ich!“
- Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- „Verschollen im Weltall“ – 33. Bremer Karneval
- Baustellen im „Licht“ der Dunkelheit
- Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2018
- Staatsarchiv verlängert Ausstellung „Glaube und Politik“
- Morgen Kinder wird’s was geben…
- Meine vorweihnachtlichen Rituale
- Uraufführung – Der Eintänzer
- Schönes im Viertel
- Maritime Lieder für den Weihnachtsmarkt
- „Auf Sendung!“ – Hinter den Kulissen von Radio Bremen
- Deutscher Generationenfilmpreis – Filme kennen kein Alter
- Das Mittwoch-Rätsel Ausgabe 9
- Bildergeschichten der Reformation
- Hintergrundgeräusche im Fernsehen – muss das sein?
- Die Bremer Stadtmusikanten…wie es wirklich war!
- Bremer Sambakarneval Auftaktveranstaltung
- Rückblick auf die Jahre 1968 – 1983
- Das Mittwoch-Rätsel – Ausgabe 8
- Kunst muss nicht zum Sofa passen
- Bremen bringt Wissenschaft in die Kneipe
- Alte Neustadt. Menschen, Räume, Architektur
- Lesmona
- Das Mittwoch-Rätsel – Ausgabe 7
- Lesungen auf der Maritimen Woche
- Das Mittwoch-Rätsel – Ausgabe 6
- Neues Kinderatelier in den Museen Böttcherstraße
- Çalışma Grubu Batı Bremen’de Yaşlanma
- Und weil es so schön war: noch mehr Wolkenbilder
- Das Mittwoch-Rätsel – Ausgabe 5
- Wolkenformationen über Bremen
- Im Alter wird man alt, sonst nichts?
- Die Farben des Tages
- Das Mittwoch-Rätsel – Ausgabe 4
- Jochen Stoss – Pressefotografie 1958-2011
- Vom Dosenöffner bis hin zu Bits und Bytes
- Das Mittwoch-Rätsel – Ausgabe 3
- Ein altes Bild erinnert an die Kinderzeit
- Papier ist langlebiger als das Internet
- Das „Alte Fundamt“ lohnt auch im Mai einen Besuch
- Unternehmungen mit den Enkelkindern
- Das Mittwoch-Rätsel – Ausgabe 2
- Landesjugendorchester Bremen gibt vier Konzerte
- Die Uhus on Tour im Bremer Fockemuseum!
- Das Mittwoch-Rätsel – Ausgabe 1
- Vandalismus oder Kreativität? Graffiti im Steintor
- Schachtelsätze – aber nicht von mir!
- Karneval im Rheinland – eine Ersterfahrung
- Kaum zu glauben: Karneval im Bremer Norden
- Alaaf und Helau – Sehnsucht nach Karneval
- Die Stadtmusikanten – in Bremen immer dabei
- Die befreiende Karnevalszeit – Humor ist Humus
- Mit Martin Luther durch das Jahr 2017
- Neuigkeiten aus dem „Alten Fundamt“
- kleine bühne borgfeld – Neurosige Zeiten
- Wunderwelten – 32. Bremer Karneval
- Buchempfehlung: Der Osterdeich
- Für Jäger und Sammler – Sammeltassen
- Ausstellung – Cover und Kulisse
- jazzahead! 2017: Finnland im Fokus
- Ein Krippenbild in der Baracke
- Flöte trifft Gitarre: Das Duo Araucana gastiert im Café K
- Punkt…Punkt…Komma…Strich…
- Tibertanz – Eine italienische Reise nach Goethes Worten
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 70
- Punkt…Punkt…Komma…Strich…
- Die vergessenen Wolfskinder
- Mein liebster Ort: Kennen Sie die Zentralbibliothek?
- Punkt…Punkt…Komma…Strich…
- Angela Plate zeigte Werke zum Thema Rhythmus
- „Wellenflüstern“ in der schönen Flora
- Punkt…Punkt…Komma…Strich…
- Punkt…Punkt…Komma…Strich…
- Punkt…Punkt…Komma…Strich…
- Früher Holzbein, morgen Cyborg?
- Punkt…Punkt…Komma…Strich…
- Dialog der Wissen schafft – Konzert
- Entdeckertag in der Überseestadt
- Die Bremer und das liebe Vieh
- Schreibwerkstatt im September
- Punkt…Punkt…Komma…Strich…
- Großeltern – unser neues Special
- Die Burka
- Reflexionen
- Kabarettistische Werra-Weser-Wanderung
- Punkt…Punkt…Komma…Strich..
- Merkwürdige, wundersame Gegenwart
- Begegnung mit der Kunst
- Aus für das Lankenauer Höft
- Schöne, alte Segelschiffe
- Ferien allüberall
- 14. GartenKultur-Musikfestival
- „Ritt“ über die Alpen
- Renommierte Stars, exquisite Programme, berührende Klänge
- Ein Geschenk der Götter
- Besuch bei den Nachbarn
- Mit dem Rad von Hamburg nach Görlitz
- Ein Rathausstuhl für die Verbundenheit mit Bremen
- Ein Ausflug in „Muttis“ Heimat
- Das war schön…! Jazz am Sonntag
- SommerTango – musica de barrio
- 100 beste Plakate
- Die Facetten des Alters entdecken
- 26 Künstler zeigen „Fremde – Heimat“
- Niederfinow – Ingenieurskunst als Industriedenkmal
- Ausstellungseröffnung: „Stationen“
- Bremer Frauen Geschichten
- Generationenvielfalt als Glück begreifen
- Bremer Bildnisse
- Ein Frühlingstag
- Neuigkeiten aus dem alten Fundamt
- Günstiger ins Kino ab 60
- Bildergalerie „Frühling“
- Die Bremer Blues-Kantine zu Gast im Café K
- Der Freiherr und die Frauen
- Tag der Archive
- Bildergalerie Winterimpressionen
- Im Krieg zerstörtes Tafelservice der Schaffermahlzeit gefunden
- “Punkt 11”. Immer sonnabends um 11 Uhr
- Stepptanz und Schuhplattler
- Linda Zervakis: Vom Kioskkind zur Tagesschausprecherin
- Zum KuKuC mit NeverTooLate
- Weihnachtsmilch
- Ans Licht! – Teil 2
- Schreiben für den Seniorenlotsen
- Barbarazweige, abgewandelt
- Verflixt & Zugenäht
- Erster Advent – Gedichte
- Im gemischten Doppel durchs Universum
- Zu Weihnachten gibt´s Dackel
- Virtuelles Literaturhaus Bremen: zehnjähriges Bestehen
- Willkommen in Deutschland!
- Gedenken an die Pogromnacht
- Schreiben für den Seniorenlotsen
- Hubertusmesse
- Alter ist mehr als die gelebten Jahre
- Er wollte keine neue Kirche gründen
- „Hand auf’s Herz – Liebe auf den späten Blick“
- »City Girls – Deutschsprachige Autorinnen der 1920er Jahre«
- Bahnhof des Willkommens in Bremen
- Feuerspuren in Gröpelingen
- Ausstellung Leena Tuominen-Müller
- „Liebe auf den späten Blick“
- Gewinnerin gefunden
- Keine noble Behandlung
- Bundesweiter Vorlesetag
- Herta Müller schon 1985 in Bremen ausgezeichnet
- Schreiben Sie für den Seniorenlotsen
- Grüße aus meiner Vergangenheit
- Gewinnspiel auf dem Seniorenlotsen: Machen Sie mit!
- Neuigkeiten aus dem alten Fundamt
- Flashmob zum Weltseniorentag
- Eine Ruine aus Pappe in der Kunsthalle
- Tag der chinesischen Sprache und Kultur
- Tag des offenen Denkmals in Bremen
- Seniorenstudium sucht die/den 1.000 Studentin/en
- Eine Ehrenamtliche berichtet: Abenteuer Vorlesen
- „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“
- Eine Tagesfahrt mit den Seniorenbüro
- Mit Kindern unterwegs in Bremen
- Brasilianische Klänge im Café K
- Storch, Ente, Bachstelze und Kolibri …
- Wieder mal über den Tellerrand geschaut
- Erstes syrisches Exil-Orchester in Bremen
- In tune – eine Fotoausstellung im Focke Museum
- Overbeck-Museum und KITO feiern 25-jähriges Bestehen
- Bremer Philharmoniker spielen „Peter und der Wolf“
- Lange Nacht der Musik an der Bremer Kulturmeile
- Ein Sonntag voller Überraschungen
- Das ist “leichte Sprache”
- Bremer Philharmoniker präsentieren die Spielzeit 2015/16
- Am Welterbetag das Bremer Rathaus besichtigen
- Bürgerpark Bremen
- Musikgenuss vom Feinsten!
- 20. Welttag des Buches
- Unternehmung mit den Enkeln?
- Altern – nichts für Feiglinge
- Berlin-Wladiwostok
- Die Woche vor Ostern
- Paula in Venedig
- Die Lange Nacht der Museen
- „Gemeinsam in die Zukunft!“
- Komm auf die Schaukel Luise!
- Künstlergruppe COMPLEX
- Man muss es doch aufschreiben
- Versuche dein Leben zu machen
- Ungeheuerliche Farbwunder
- Ans Licht!
- Das waren die Wintergeister
- Drei Frauen retten ein Baby
- Nachts in der Kunsthalle
- Bildergalerie „Herbst“
- Gospel-Gottesdienst in Vegesack
- Kategorie: Levato Ratgeber
- Der LEVATO TIPP im Juni
- Der LEVATO TIPP im Mai
- Der LEVATO TIPP im April
- Der LEVATO TIPP im März
- Der LEVATO TIPP im Februar
- LEVATO Ratgeber im Dezember: Bildschirmsperre am Handy
- LEVATO Ratgeber im November: Ordner am Smartphone
- LAVATO Ratgeber im Oktober: Internetverbindung verbessern
- LEVATO-Ratgeber im Mai: Urlaubszeit! Mit dem Smartphone auf dem Schiff
- LEVATO-Ratgeber im April: Die 10 wichtigsten Tastenkombinationen am Computer
- LEVATO Ratgeber im März: Passwörter am Handy
- LEVATO Ratgeber: Hackerangriff – Wer faul ist, wird gehackt
- Levato Ratgeber aktuell: Panik wegen WhatsApp – was ist da los?
- Levato Ratgeber: Bezahlen mit dem Smartphone – einfach erklärt
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 90 „Sicherheit zuerst“
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 89 „Hilfe, ein Virus!“
- Levato Ratgeber: PDF-Dateien bearbeiten – geht das?
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 88
- Neue AGB bei WhatsApp – was ist zu tun?
- 5 Tipps und Tricks zu WhatsApp
- Bildschirmfotos beim Smartphone
- Digitale Kalender können mehr
- 7 Regeln für mehr digitale Sicherheit
- Speicherplatzprobleme auf dem Smartphone
- Computersicherheit: Die Anruf-Falle
- Mein Handy ist weg – und nun?
- Was ist eigentlich Bluetooth
- Was bedeutet das Ende der Roaming-Gebühren?
- Was ist ein Microsoft-Konto?
- Das ganze Internet ist unsicher
- Diese Apps machen Jugendliche süchtig
- Inkognito – Mehr Privatsphäre auf Knopfdruck
- Das neuste Übel im Netz: Fake News
- QR-Code – Was sind das für Quadrate?
- 3 Zeichen verraten, dass Sie gehackt wurden
- Diese Konten sollte jeder kennen!
- Drei falsche Mythen über Ihren PC
- App in den Urlaub
- Frist für Windows 10 läuft ab
- Schutz vor Abofallen und Handybetrug!
- Picasa wird eingestellt – und jetzt?
- Verschlüsselungstrojaner Locky
- Falsche Warnmeldungen am Handy
- Die Tarnung der E-Mail-Betrüger
- 3 goldene Regeln für Windows 10
- Im Internet privat surfen
- Weg mit der Werbung!
- Die sechs besten Tipps für Ihre digitalen Fotos
- Sicher im Netz trotz Flash Player
- 3 Dinge, die man über Virenscanner wissen sollte
- Woher haben Spammer meine E-Mail-Adresse?
- Computer wird zum Kinderspiel
- Gefälschte Mail vom Paketdienst
- Computer wird zum Kinderspiel
- Team Viewer – Computerhilfe per Fernzugriff
- Computer wird zum Kinderspiel
- Spam-Mail angeklickt– was nun?
- Ist mein Passwort sicher genug?
- Kategorie: Lyrik
- Von einem Tag auf den anderen…
- Ein ernstes Thema – lyrisch aufbereitet!
- „…etwas Lyrik zwischendurch…“: Dazwischen
- Schlafen kannst Du im Alter genug
- Der hilfreiche Stuhl
- Unwort des Jahres 2017 – „Alternative Fakten“
- ABC Für Senioren
- Morgen Kinder wird’s was geben…
- Eleonore Born, Jede Menge Dadaismus
- Rückschau auf die „Fuffziger“
- Ein Garten-Sonett mit Wermutstropf`
- Achtzig Jahre Erdenleben
- Zum dritten Advent
- Onkel-Ehe
- Welthymne für den Frieden
- Altersgeborgenheit
- Der Wert der Kunst
- Rupert Neudeck
- Schaue hinaus
- Kastanie 2016
- Gedicht: Lange Weile
- Ein Frühlingstag
- Vierter Advent – Gedichte
- Wie soll die Stimmung denn entstehen?
- Dritter Advent – Gedichte
- Im Kerzenglanz
- Zweiter Advent – Gedichte
- Erster Advent – Gedichte
- Novembergedanken
- Leben
- Gedanken eines Kriegskindes – einer Alterspazifistin
- Drum prüfe, wer sich…
- Abschiedsschmerz
- Dem Tod ins Angesicht sehen
- Meine Baustelle
- Der Tod rückt näher
- Über Lyrik nähern wir uns manchmal einfacher dem Tod
- Kategorie: MitmachMagazin
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (23): Der Frühling kennt kein Corona Virus
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (16): Ich will nicht krank werden, aber auch nicht verrückt!
- Seien Sie einfach glücklich!
- Achtung: Glosse
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (7)
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (6), Bremer „Mutmacher“ gesucht!
- Leben in Zeiten von Covid-19 (4)
- Das Leben (Lesen) in Zeiten von Covid-19 (3)
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (2)
- … einmal auf andere Gedanken kommen
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (1)
- In diesen Zeiten … Unterwegs nach Berlin: Ohne Reservierung, ohne Fahrstuhl, ohne Zielbahnhof
- Ich bin (nicht) erreichbar
- Älter werden – was wir gewinnen
- Wahre Schönheiten, Ikonen
- Kein Tag wie jeder!
- Neulich …
- Neulich …
- Mit-Mach-Magazin: Wer schreibt hier?! (4)
- Mit-Mach-Magazin: Wer schreibt hier?! (3)
- Mit-Mach-Magazin: Wer schreibt hier?! (2)
- Ein ernstes Thema – lyrisch aufbereitet!
- Mit-Mach-Magazin: Wer schreibt hier?! (1)
- Brücken … Denk mal drüber nach
- Brücken
- Unser Thema im Juli: Brücken bauen!
- Etwas Lyrik zwischendurch: Sommerstimmung
- Die Maschinen können immer mehr
- Digitales Leben: Der Anrufbeantworter
- Digitales Leben im Alter
- Unser Monatsthema im Mai: Digitales Leben
- Neulich… am Flughafen
- Begegnungen: Rolf Storm, 74 Jahre alt
- Monatsthema im April: Mobilität
- Zehn Jahre „Universität der 3. Generation“
- Bäume, jeder erlebt sie anders
- Weiden und Erlen sind die Ersten
- Von Bäumen und Kantinen
- Klare Sprachverwirrungen
- Monatsthema im März: Bäume
- Der Fußgänger – eine aussterbende Spezies?
- Karneval Feiern im Nord-, Südgefälle
- Neulich… an der Haltestelle
- Winterblues
- Neulich… an der Weser
- Herzlichen Glückwunsch!
- Monatsthema im Februar: Wünsche
- Das kleine Abenteuer „Alter“
- Neulich vor der Schule: Zivilcourage ist manchmal nicht so einfach
- Da kann der Schuh auch schon mal drücken
- Die Menschheit – eine Familie
- Fyi, bbs,cu
- Wer sich selbst kitzelt, lacht, wann er will
- Monatsthema im Januar: Familie
- Alte Maschinen halten länger
- „Mit Hut und Gebiss geboren“
- „…etwas Lyrik zwischendurch…“: Dazwischen
- Heiligabend im Jahre 2002: Im Blitzeis unterwegs
- Neulich in Peterswerder
- Der Weihnachtsmann, ein ganz sensibles Thema!
- damals …
- Neulich … in der Vorweihnachtszeit
- Winterblues
- Der Stutenkerl in Bremen
- Schreibwerkstatt im Dezember: Dezember-Blues
- Jeder hat so seinen Spleen
- Der Blick nach oben
- Michaela und Udo. Oder:
- Er will nur spielen
- Neulich in der Bahn
- Wie wir damals lebten
- Hier und jetzt
- Ein umsichtiger Nachbar
- Im November
- Ich glaub, ich werde dement!
- Kniestrümpfe
- Schreibwerkstatt im November: „Vergessen und Erinnern“
- Schnell noch dies und das
- Einige Gedanken zur Muße
- Zeitumstellung
- Reiche Herbstzeit
- Pfennige und Cents
- Ach du Schreck, es weihnachtet wieder!
- Geschenke, Gutscheine oder Bargeld
- 14. swb- Bremen Marathon 2018
- Mir bleibt Bargeld wichtig
- Rücksicht
- Schreibwerkstatt im Oktober: „Bargeld“
- Sonntags-Matinée, Tanztheater und Lesung in der Kunsthalle Bremen
- Gartenglück mit viel Arbeit
- „Video killed the Radio Star…“
- Grübelei über ein ausleihbares Werkzeug
- Erntefest …
- Begegnungen …
- Einmal Kinder, immer Kinder
- Sprichwörter sollten uns zurechtweisen
- Früher …
- Die Tüte mit den Äpfeln
- Schreibwerkstatt im September: Erntezeit
- Die Strickliesel
- Neulich …
- Altersgerecht Ausschwärmen
- Wie wir damals lebten: Schwarze Pädagogik
- Früher …
- Wendland, Sehnsuchtsland
- Auf die Dauer wird man schlauer
- Eine kleine Radreise
- Totale Mondfinsternis 2018
- Schreibwerkstatt im August: „Senioren reisen – Seniorenreisen“
- Neulich … im Kiosk
- Freibad
- Freibad
- Bremer Sommer 2018
- Ach du heiliger Bimbam
- Freibad: Karbolineum oder Altöl
- Was ist schön?
- Lernen ist Leben
- Schreibwerkstatt im Juli: „Freibad“
- Pünktlichkeit ist eine Zier …
- Senioren oder „Best Ager“
- Neulich …
- Neulich …
- Altwerden in der Stadt
- Im Abschied liegt der Neuanfang
- Fussballfieber
- Bloß keine guten Ratschläge!
- Begegnungen (4) Günter
- Was ich weitergeben könnte
- Schreibwerkstatt im Juni: „Was ich weiter gebe“
- Mit 1000 Stimmen
- Hitzefrei
- Zauber des Knusperhäuschens
- Zwei Bäume mit seltsamen Namen
- So ändern sich die Gewohnheiten
- Welch ein schönes Geschenk
- In schwarz-weiß konzentrierter
- Hochzeit vor 55 Jahren
- Ein Foto von der Westbrücke
- Schreibwerkstatt im Mai: „Alte Fotos“
- Haustiere im Alter – eine zweischneidige Angelegenheit
- Überfordert
- Bruder Roland
- Der Roland und seine Brüder
- Schreibwerkstatt im April: „Geschwister“
- Wellness mal anders definiert
- Wellness – für ein individuelles Wohlfühlen!
- Wellness Wahnsinn – weltweit ein riesiges Geschäft
- Schreibwerkstatt im März: „Wellness“
- Ja, wir sind jeck – und das ist gut so!
- Alaaf, Helau und Samba-Karneval
- Schreibwerkstatt im Februar: „Sind wir Jeck?“
- Ist „alt“ eine Beleidigung?
- Auch Klischees haben ihre Zeit
- Schreibwerkstatt im Januar: „Klischee“
- Unverhofft kommt oft
- Meine vorweihnachtlichen Rituale
- Der Glaube an den Weihnachtsmann
- Fröhliche Weihnachen?
- Heiliger Abend in einem indischen Bus
- Weihnachten – trotz Entbehrung wundervoll
- Schreibwerkstatt im Dezember: „Fröhliche Weihnachten!“
- November – Lichtblicke in der Dunkelheit
- Licht am Ende des Tunnels
- Unterschiedliche Lichtblicke und mögliche Folgen
- Licht und Blick – Zwei Begriffe vereint in einem Wort
- Außergewöhnlich? – Ich mag den November !
- Nun brauchen wir es alle: Mehr Licht !
- Lichtblicke – Es glitzert in der Stadt
- Schreibwerkstatt im November: „Lichtblicke“
- Zwischen Bangen und Hoffen auf der Reise-Messe
- Ausflug nach Lilienthal
- Die Weser und die Welt zu Füßen
- Schreibwerkstatt im Oktober: „Wozu in die Ferne schweifen?“
- Die „schöne digitale Welt“ zieht an uns Alten vorbei
- Digitalisierung – Der Mensch ist fähig zu denken
- Durchschlafprobleme – Immer diese Technik
- Schreibwerkstatt im September „Digitalisierung: Schöne neue Welt?“
- Überall Besetzermentalität
- Wir sollten Freiräume schaffen für Neues
- Nicht ohne meinen Computer
- Bahn frei!
- Tempo Taschentücher – für jeden ein Begriff
- E-Bikes – Schnell wie der Wind, mit Motor
- Unsere Schreibwerkstatt im August: „Besetzt“
- Höflichkeit – Ist bei Ihnen noch alles in Ordnung?
- Auf einem Bein ist nicht gut stehen
- Das Tempo im Ruhestand heißt: gemach!
- Zwei Hochstapler im rasanten Tempo
- Unsere Schreibwerkstatt im Juli: „Tempo“
- Die 50er Jahre…ein ganz persönlicher Rückblick
- Rückschau auf die „Fuffziger“
- Nachkriegskinder – meine Fuffziger
- Fuffziger Jahre – aus Chaos wurde wieder Ordnung
- Vorbereitung auf den Ruhestand – Theorie und Praxis
- Unsere Schreibwerkstatt im Juni: „ Fuffziger “
- Mann, Tante, Onkel – Rente heißt umdenken
- In Rente – Ich muss nicht mehr, ich darf!
- Plötzlich im Vorruhestand
- Unsere Schreibwerkstatt im Mai: „Plötzlich in Rente “
- Haustiere – Tiere im Hause ?
- Hotte und die ganze Rasselbande
- Wellensittiche, in den fünfziger, sechziger Jahren sehr beliebt
- Unsere Schreibwerkstatt im April: „Haustiere“
- Schatzwunsch
- Auf Schatzsuche in der Freiwilligenbörse
- Der Hühnergott macht steinreich
- Schätze im Laufe unseres Lebens
- Italienische Goldsucher im Herbst
- Unsere Schreibwerkstatt im März: „Schatzsuche“
- Karneval im Rheinland – eine Ersterfahrung
- Kaum zu glauben: Karneval im Bremer Norden
- Alaaf und Helau – Sehnsucht nach Karneval
- Die befreiende Karnevalszeit – Humor ist Humus
- Unsere Schreibwerkstatt im Februar „Karneval“
- Sport heute, gestern und vorgestern
- Fit wie ein Turnschuh – Im Fittnessstudio
- Das ganze Leben ist Sport
- Reiten ist eine Passion
- Schon mal Pilates probiert?
- Sport früher und heute – ein nostalgischer Rückblick
- Schreibwerkstatt im Januar „Sport“
- Schatten und Licht
- Licht bedingt auch Schatten
- Schreibwerkstatt im Dezember „Schatten“
- Schönheit, was ist das wirklich?
- Schönheit ist wie Licht
- Was ist schön?
- Lieber Orangenhaut, als gar kein Profil
- Schöne Mode – Schöne Menschen
- Schreibwerkstatt im November
- Drachen gibt es solche und solche
- Der Drachen kommt angerauscht
- Drachenzeiten
- Der Sechser flog am besten
- Schreibwerkstatt im Oktober
- Altweibersommer – Die dritte Lebenszeit
- Mit Lebkuchen an den Strand
- Schreibwerkstatt im September
- Meine Freundin ordnet eine Schublade
- Gut versteckt
- Begegnung mit der Kunst
- Schreibwerkstadt im August
- Der Wert der Kunst
- Schreibwerkstatt im Juli
- Genussvoll leben mit 66 Tipps
- Na, dann guten Appetit !!!!
- „Wohl bekomm’s“ – Kochen und Essen gegen den Trend
- „Wohl bekomm’s“
- Busfahrt über die Dörfer
- Schreibwerkstatt im Juni
- Freundschaften- vielfältig
- Freundschaften sollte man pflegen
- Wohl dem, der Freunde hat
- Verlust alter Freundschaften
- Schreibwerkstatt im Mai
- Scherze zum Weinen
- Interessante Zugfahrt
- Der April fällt spezifisch ins Gewicht
- Osterfeuer – Brauchtum oder Umweltverschmutzung
- Osterfrühstück mit Wodka und Ei
- Ostereier schaukeln im Wind
- Was das Fest so mit sich bringt
- Schreibwerkstatt im März
- Vorbeugen ist besser …
- Turne bis zur Urne
- Ein Loblied auf die Bewegung
- Der innere Schweinehund
- Bestand hat, was sich wandelt und bewegt!
- Nordic Walking – Ein toller Ausdauersport
- Schreibwerkstatt im Februar
- Alles mit Goldrand
- Aussteuerversicherung
- Oh Gott, ich habe gar keine Aussteuer
- Aussteuer – Es begann mit drei Handtüchern
- Schreibwerkstatt im Januar
- Oasen des Friedens schaffen
- Welcher Baum ist in?
- Schreiben für den Seniorenlotsen
- Meine italienische Kartoffelsuppe
- Das etwas andere Rezept
- Hanseaten zum Verspeisen
- Schreiben für den Seniorenlotsen
- Neulich beim Ausritt
- Dankbarkeit trägt mich jeden Tag
- Schreiben Sie für den Seniorenlotsen
- Ein Loblied auf das Radfahren
- Der goldene Lenker
- Schreiben Sie für uns über das Fahrrad!
- Mein prima Fahrrad
- Besuch – real und mental
- Ungebetener Besuch
- Ich lache mich tot
- Schreiben Sie für uns!
- Technik im Wandel
- Errungenschaften im Alter
- Um etwas ringen zeitigt irgendwann Früchte
- Prüfungen im Hochsommer!
- Drum prüfe…
- Prüfung als faire Chance – auch für ein Flüchtlingskind?
- Prüfungen in der Jugend
- Drum prüfe, wer sich…
- Schreiben Sie für uns!
- Neulich im Supermarkt…
- Ein Wörtchen mitreden können
- Zwischen Pest und Cholera
- Wahlbeteiligung niedrig wie nie
- Schreiben Sie für uns!
- Der Blick nach oben
- Unsinn und Sinn
- Schreiben Sie für uns!
- Emils im „Schnackkasten“
- Sonne gibt´s nicht digital
- Umstellung auf Digital, …
- Schreiben Sie gerne?
- Hilfen holen an Baustellen
- Baustellen im Plural!
- Baustelle Menschwerden
- Meine Baustelle
- Schreiben Sie gerne?
- Zauber der Natur
- Wovon Zauber ausgeht
- Ihr Text auf dem Seniorenlotsen!
- Kategorie: Schreibwerkstatt
- Kategorie: News
- Im-Alter-sicher-leben
- Die kleine Kneipe
- Änderungen in der Pflegeversicherung
- Das Leben in diesen Zeiten: Neue Normalität im Juni?
- DGB Position: Corona-Krise und Seniorinnen/Senioren
- Augen unserer Stadt: Die Polizei Bremen informiert – „Fake News“
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (25): Rechtsverordnung Stand 12. Mai 2020
- Unsere Mutmacher-Briefe …
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen: Kontaktaufnahme untersagt!
- (17) Bremer Mutmacherin: Doris Achelwilm
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (24): Reaktion auf unsere PM „Wahrheit oder Polarisierung“
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (22): Corona-Splitter
- (16) Bremer Mutmacher: Michael Keller, seniorenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (21): Ist Fasching?
- (15) Bremer Mutmacherin: Sofia Leonidakis
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (19): Bremer Natur
- (14) Bremer Mutmacher: Björn Fecker
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (20): Bussi, Bussi, ihr Pappkameraden
- (13) Bremer Mutmacherin: Lencke Wischhusen
- „Man hat uns vergessen“, BAGSO-Stellungnahme zu den Einschränkungen bei Pflegeeinrichtungen
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (18): Kriminelle nutzen die Angst um das Corona-Virus aus
- (12) Bremer Mutmacher: Dr. Henning Scherf
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (17): Bücher-To-Go!
- (11) Bremer Mutmacher: Elisabeth (83)
- (10) Bremer Mutmacher : Thomas Röwekamp
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (15): Meine „Corona-Helden“
- (9) Bremer Mutmacher: Mustafa Güngör
- (8) Bremer Mutmacher: Melanie – Ein Gedicht für Oma
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (14): Auf das Leben!
- Dem Pflegenotstand begegnen, die Pflege sichern!
- Das Leben in den Zeiten von Covid-19 (13): Covidioten in aller Welt und zuhause
- (7) Bremer Mutmacher: Willi Lemke
- (6) Bremer Mutmacher: Christian „Stolli“ Stoll
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (12): Gesichtsmasken
- (5) Bremer Mutmacher: Dr. Kirsten Kappert-Gonther
- Das Leben in den Zeiten von Covid-19 (11): Die Verbraucherzentrale informiert
- Das Leben in den Zeiten von Covid-19 (10): Was denn nun?
- (4) Bremer Mutmacher: Carsten Meyer-Heder
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (9): Ersatzkassen informieren
- (3) Bremer Mutmacher: Elena
- (2) Bremer Mutmacher: Dr. Andreas Bovenschulte
- Das Leben in Zeiten von Covid-19: Bremer Mutmacher gesucht – Briefe gegen die Einsamkeit
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (8)
- Triage per Telefon
- Ältere Menschen sind jetzt besonders unterstützungsbedürftig
- Durchblick im April – ein Thema: Alterarmut in Bremen
- Danke! Das Leben in Zeiten von Covid-19 (5)
- Zwischenruf: Baumschutz ist Gesundheitsschutz
- Verlässliche Informatonsquellen zu Covid-19 Infektionen
- Covid-19-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen
- Hilfsaktionen starten in Bremen
- Basisinformationen zum aktuellen Corona-Virus
- Achtung, Terminabsagen wegen Covid-19
- SeniorenVertretung Bremen aktuell
- Neues zu Sicherheitsmaßnahmen gegen Corona-Infektionen
- Corona-Virus: Informationen für ältere Menschen
- Achtung: Weitere Absagen von Veranstaltungen der SeniorenVertretung
- Traurige Nachricht: Die Aktivoli muss in diesem Jahr leider ausfallen
- Vierte Bremer Armutskonferenz am 5. Februar 2020
- Digitale Daseinsvorsorge
- Pflege solidarisch gestalten
- „Älter werden im Bremer Westen“
- Einfach – genial!
- Die Augen der Stadt im Februar
- Über den Tellerrand geschaut
- „Einiges erreicht – noch viel vor!“
- Quartiersbesuch: Neue Vahr Südost
- Vierte Bremer Armutskonferenz…
- Wir stellen vor: Buurtzorg
- Das Pflegepersonal macht mobil!
- Zwischenruf: Haushaltsplanung in Bremen
- Der Rote Faden im Focke-Museum
- Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- 100 Lebensjahre
- Arbeitskreis „Seniorenpolitik, Soziales und Beiräte“ der SeniorenVertretung Bremen konstituiert sich
- Professor Dr. Stefan Görres als Gast bei der Klausurtagung der SenV
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung in der Stadtgemeinde Bremen
- Ein unvergesslicher Abend am 16.1.2020 im Rathaus Stuhr
- Barrierefreiheit in den öffentlich-rechtlichen Medien
- AK Bauen, Wohnen, Verkehr und Umwelt der SeniorenVertretung Bremen startet
- Die Pflegeausbildung der Zukunft:
- Entschuldigung
- Zwischenruf einer Oma: „Motorradfahren im Hühnerstall“
- Zwischenruf: Autofreie Innenstadt in Bremen
- Miteinander – Gegeneinander – Ich – Du – Wir
- Frohe Weihnacht und ein gesundes, glückliches Jahr 2020
- 10 Jahre Stadtführer „Barrierefreies Bremen“
- Bremer Regionalkonferenz „Gesundheit im Alter“ am 13. November 2019
- Personalbemessung in der Altenpflege
- E-Scooter – Fahren auf eigene Gefahr: Die Verbraucherzentrale klärt auf!
- Neuwahl des Vorstands der SeniorenVertretung Bremen
- Was lange währt, wird schließlich gut!
- Stadtplanung der Zukunft
- FAB Freiwilligen-Agentur ist umgezogen
- Wie ernähre ich mich bei Diabetes?
- Bremen besucht Partnerstadt Izmir
- Augen unserer Stadt: Die Polizei informiert
- Gut informiert und beraten:
- Rente mit 69? „…Die Renten sind sischer…!“?
- Fördertopf für KfW-Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“ leer
- Frau Senatorin Stahmann verleiht Ehrenamtskarten
- Landes-Seniorenvertretung Bremen tagt
- Pflegeausbildung Bremen: Es tut sich was!
- HILFE!
- Die SeniorenVertretung Bremen auf der „InVita“ in Halle 7
- Der „neue“ Seniorenlotse
- Der neue Fernbusterminal Bremen
- Kellner Verlag 30 Jahre
- Lebensqualität älterer Menschen so lange wie möglich erhalten
- Bewegungstag
- Seniorinnen und Senioren als Doppeldenker und mit Lesezeit
- Finissage der Ausstellung „Protest + Neuanfang. Bremen nach ’68“
- „SelbstBestimmt im Alter!“
- Die Augen haben sich geschlossen
- Schließung der Hallenbäder während der Sommermonate.
- Bremen Barrierefrei – Neues Internetportal
- Quartier im (Klima-)Wandel
- Jung und Alt gemeinsam
- Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung
- Pflegeausbildung wird neu aufgestellt
- Konzertierte Aktion Pflege
- Patientenverfügung : Kostenfreier Vortrag
- BAGSO schreibt GERAS-Preis 2018 aus
- Pressemitteilung der Seniorenvertretungen im Land Bremen
- Hilfen für pflegende Angehörige
- Die Polizei Bremen informiert:
- Digital mobil im Alter : Stadtteilführer Hemelingen
- Reiseassistenz für Menschen mit Behinderung
- Die neue Datenschutzgrundverordnung – Ihr Auskunftsrecht
- Lustige Bärchen mit Vitaminen
- Patientenakademie zum Aktionstag gegen den Schmerz
- Neue Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige
- Der neue Bremer „Eigenheimzuschuss“
- Neue Neustadt. Menschen, Räume, Architektur
- Vitaminpillen & Co für die Gesundheit?
- Plug-and-play nicht immer ok
- Mehr Durchblick beim Einkauf von Fleisch
- Fake-Shops im Internet – worauf Sie achten sollten
- Rentenansprüche für pflegende Angehörige verbessern
- Klimafreundlich unterwegs mit dem Elektrorad
- Probleme bei der Pflegeversicherung
- Digitale Sprachassistenten von Älteren kaum genutzt
- Verbraucherberatung im Qartier
- Neu aufgelegt: Was tun, wenn jemand stirbt?
- Pressemitteilung: Mängel in der Pflege
- Die Herbsthelfer starten (1)
- Senioren im Visier – Die Maschen der Abzocker
- Senatorin Anja Stahmann übergibt Ehrenamtskarten
- Vorsicht: Betrug an der Haustür
- Es tut sich was: Fernbusterminal in Bremens Innenstadt
- Google hört mit
- Widerspruch Lebens- und Rentenversicherung
- Messe: „Leben und Tod – Mit Leib und Seele!“
- Der 12. Deutsche Seniorentag in Dortmund
- 40 Jahre Energieberatung – ein Grund zum Feiern
- BIVA fordert Mitbestimmung der Betroffenen
- Produkte mit Miniportionen gesund gerechnet
- Patenschaftsprogramm soll Kinder stark machen
- Die letzten Jeckes – Vortrag und Diskussion
- „Ihre Meinung ist uns wichtig“
- Online-Service deckt unberechtigte Inkassoforderungen auf
- Handys recyceln für den guten Zweck
- „Tag der Archive“ am 3. März
- Schmerzlinderung durch Kunsttherapie
- Rente – Steuern zahlen bis zum Lebensende?
- Musikalische Matinee mit Sonntagsbrunch im Café K
- Parkinson-Café – Fußreflexzonenmassagen
- Aktivoli 2018 – für alle, die sich engagieren wollen
- Partnersuche am Valentinstag
- Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege
- Abzocke per Smartphone: Hilfe bei ungewollten Abos
- Volkshochschule bietet Kurse für Ältere
- Tanz dich fit – Tanzen gegen die Krankheit
- Aktivoli 2018 im Bremer Rathaus
- Informieren, Fragen, Beschweren
- BDH begrüßt geplante Rentenschritte
- Gesundheit per App – Nutzen und Sicherheit
- Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- Haushaltsbefragung Mikrozensus 2018 gestartet
- „Verschollen im Weltall“ – 33. Bremer Karneval
- Start des Beratungsprojekts „ Pausentaste „
- Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2018
- Nachbarn aus Bremen gewinnen Nachbarschaftspreis
- Bremer Rotes Kreuz stellt Urlaubsziele vor
- Staatsarchiv verlängert Ausstellung „Glaube und Politik“
- Mobilität der Bremerinnen und Bremer im Fokus
- Uraufführung – Der Eintänzer
- Mehr Schutz für Menschen in Pflegeeinrichtungen
- Maritime Lieder für den Weihnachtsmarkt
- Marktcheck: Was kosten Schlüsseldienste?
- Neuer Ratgeber: Das Vorsorge-Handbuch
- Keine Bescherung für Taschendiebe
- Der Weihnachtsmann liebt´s nachhaltig
- Deutscher Generationenfilmpreis – Filme kennen kein Alter
- BDH fordert Garantierente
- Gelenkmittel – Mehr Schaden als Nutzen
- Mehr Schutz für Menschen in Pflegeeinrichtungen
- Bremer Sambakarneval Auftaktveranstaltung
- Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum
- Viel Geld für falsche Versicherungen
- Seniorenvertretung Bremen präsentiert „Halbzeitbilanz“
- Den Schwachstellen der Heizung auf die Spur kommen
- Gut zu wissen: Ihre Rechte als Nachbar
- Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister
- Das künstliche Hüftgelenk und Parkinson Nurse
- Alte Neustadt. Menschen, Räume, Architektur
- BDH: Reformdruck bleibt hoch
- Wieviel Käfigeier essen wir?
- Teilhabe und Würde im Alter ermöglichen
- Praktische Hilfe am Krankenbett gesucht
- Verbrauchercafé – Die Maschen der Abzocker
- Morgen: Entdeckertag in der Überseestadt
- Mitmachen: das „älteste“ Selfie gewinnt
- Ab nach draußen – Sicherheit im Garten
- Name gesucht: „ Weiche Kante “ soll weichen
- St. Magnuser Bewegungstag gut besucht trotz Regen
- Gutscheine für kostenfreie Energieberatung
- Neues Kinderatelier in den Museen Böttcherstraße
- Das kann Selbsthilfe!- Chancen für jedes Alter
- Komfortabel und sicher im Alter
- Ideenwettbewerb: „Heimvorteil für mehr Gesundheit“
- Altersarmut – Erstaunlich und traurig!
- Leitplanken der Seele -wie/warum Selbsthilfe wirkt
- Deutliche Zeichen gegen Isolation von Demenzkranken
- Keine Roaming-Gebühren mehr in Europa
- Hundertjährige – Älterwerden liegt im Trend
- Lebensmittelindustrie macht „halbe Sachen“
- Unterschiedliche Erinnerung – Gemeinsame Gegenwart
- Energie – Anbieterwechsel leicht gemacht
- Zusammenhalt der Generationen stärken
- Mehr Patientensicherheit durch mehr Hygiene
- Verbraucher für Verbot von Investitionen in Waffen
- Jochen Stoss – Pressefotografie 1958-2011
- Letztes Repair Café vor den Sommerferien
- Gewährleistung: Produkt kaputt – und nun?!
- Auch im Krankenhaus Sprachbarrieren überwinden
- Vom Dosenöffner bis hin zu Bits und Bytes
- Kindheit an der Weser – Bremer BuchPremiere
- Morgen startet die Initiative „Demokratie beginnt mit uns“
- Gute Tipps für Nachhaltigkeit im Alltag
- Sozialwahl 2017: Roten Umschlag jetzt absenden!
- Demenzkranke im Akutkrankenhaus
- Gemeinsam Naturphänomene erforschen
- Bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz
- Amazon-Kunden erhalten gefälschte E-Mails
- Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen
- Trio Royal „beswingt“ im Café K
- Von Hirschhausen: Humor Hilft Heilen
- Zu alt für einen Immobilienkredit?
- Das „Alte Fundamt“ lohnt auch im Mai einen Besuch
- Unternehmungen mit den Enkelkindern
- Sinne anregen und Erinnerungen wecken
- Durch Raum und Zeit im Infocenter Überseestadt
- Wissensdrang kennt kein Alter
- Warnung vor Betrugs-Emails
- Mit dem Frachtsegler in den Europahafen
- Landesjugendorchester Bremen gibt vier Konzerte
- Die Seniorenwerkstatt der Egestorff-Stiftung
- Neue Einkommensgrenzen für präventive Schuldenberatung
- Nahrungsergänzungsmittel: Gratisproben vom Arzt?
- Siebte Aktionswoche für soziales Kurzzeit-Engagement
- MDH: Die Rätsel der bunten Eier
- Bandscheibenvorfall – Vom Medikament bis zur Operation
- Sozialverband fordert Gerechtigkeitsdebatte
- Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus
- Fachleute diskutierten über Zucker & Co.
- Private Krankenversicherung – Was tun bei Beitragssteigerungen?
- Energieberatungsangebot in Oberviehland
- Vorsorgevollmacht – Was ist zu bedenken?
- Lohnt sich eine Solarstromanlage ?
- Die „Universität der 3. Generation“ – Bildung in der dritten Lebensphase
- „Reform der Pflegeberufe ist dringend notwendig“
- BDH fordert, die Rente zukunftsfest zu gestalten
- VERBRAUCHERCAFÉ: Ärger mit dem Arzt?
- Eröffnung des Schmerz-Cafés „AuTSch“
- Zukunftswerkstatt in Pusdorf für selbstbestimmtes Leben im Alter
- Bausparer aus gutverzinsten Verträgen gedrängt
- Beglaubigung von Vollmachten und Betreuungsverfügungen
- Was ist uns gute Pflege wert? – Aktionsfeld Pflege
- Vorsicht beim Kauf von Konzertkarten aus dem Internet
- Keine Chance für den Schimmel
- kleine bühne borgfeld – Neurosige Zeiten
- Wunderwelten – 32. Bremer Karneval
- Vodafone Kabel Deutschland führt Verbraucher in die Irre
- Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- Reparieren statt ausrangieren – Helfende gesucht
- Ausstellung – Cover und Kulisse
- Neue Bio-Liste für Bremen und umzu
- Ratgeber: Was tun, wenn jemand stirbt?
- jazzahead! 2017: Finnland im Fokus
- Jeder soll die Chance haben, sich frühzeitig zu kümmern
- Bremer Statistisches Jahrbuch 2016 jetzt erhältlich
- Flöte trifft Gitarre: Das Duo Araucana gastiert im Café K
- Lieblingsräume – so vielfältig wie wir
- Weihnachtsbeleuchtung erhöht Brandgefahr
- Kostenloser Vortrag zur Patientenverfügung
- Rekordbetrag für Selbsthilfe
- Darlehensgebühr auch bei Bauspardarlehen unzulässig
- Wie fahrradfreundlich ist Bremen? Umfrage
- Patenschaften für Geflüchtete
- Bundeskabinett sieht Kommunen in der Verantwortung
- Zu Weihnachten etwas Schickes fürs Büro
- „Wellenflüstern“ in der schönen Flora
- „Zeit schenken“ – Ehrenamtliches Engagement in Bremen
- Praktische Hilfe am Krankenbett
- Letztes Repair Café in Findorff
- Wie leben Bremer und Bremerinnen?
- Mit 101 noch täglich im Internet
- Bremen hat ein Herz für Handgefertigtes
- Inkontinenz – Tabuthema war gestern…
- Der Sputnik Moment
- Licht bringen in den Lampendschungel
- Austausch im PARKinsonCAFE
- Gefahrenquelle Herbstlaub auf Bürgersteigen
- Alexander von Humboldt – Tschüss und „Hello again“
- Repair-Café in Oberneuland
- Ein Leben ohne Bargeld wird teuer
- Früher Holzbein, morgen Cyborg?
- Demenz ist gleichwertige Beeinträchtigung
- Unterstützung für pflegebetroffene Angehörige
- Prävention mit Smartphone, Tablet & Co
- Seniorenstudium an der Universität Bremen
- Entdeckertag in der Überseestadt
- Initiative „Demenz Partner“ gestartet
- Kritik an Koalitionsplänen gegen Altersarmut
- Sprechstunde der Wohn- und Betreuungsaufsicht
- Fit, gesund und gut vernetzt im Alter
- Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
- Keine persönlichen Daten preisgeben
- NEURO 2016 informiert Fachpersonal und Betroffene
- Reflexionen
- Unterstützung für ambulante Hospizdienste in Bremen
- Kabarettistische Werra-Weser-Wanderung
- Bewegungstag für ältere Menschen ein voller Erfolg
- Resolution gegen Altersarmut
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen – und nun?
- Ferien allüberall
- Ältere Menschen in Deutschland und der EU
- Urlaub für die Stromrechnung
- 14. GartenKultur-Musikfestival
- Professionell und patientenorientiert
- Renommierte Stars, exquisite Programme, berührende Klänge
- Ein Geschenk der Götter
- Photovoltaik oder Solarthermie?
- MobileAge – Projekt für Bremen
- Der Krankheit den Schrecken nehmen
- Ein Rathausstuhl für die Verbundenheit mit Bremen
- Sommerdiät für die Stromrechnung
- Aktiver, zufriedener und zuversichtlicher
- Hohe Arzneimittelausgaben in Bremen
- Informationen zur Vorsorge
- SommerTango – musica de barrio
- 100 beste Plakate
- Die Facetten des Alters entdecken
- Privates Grün – Was Grundstückseigentümer wissen sollten
- Endlich Vorruhestand oder Rente – und dann?
- Tipps zur bevorstehenden Gasumstellung
- Pflegekräfte besser anerkennen!
- BDH fordert stabiles Rentenniveau
- 26 Künstler zeigen „Fremde – Heimat“
- Wahl ohne Qual bei Handwerkeraufträgen
- Service-Telefonnummer für die Arbeit mit Geflüchteten
- Ausstellungseröffnung: „Stationen“
- Generationenvielfalt als Glück begreifen
- Informationsbroschüre für ältere Menschen in türkischer Sprache
- „ Gesundheitsversorgung muss gerecht finanziert werden! “
- Umlagefinanzierte Rente stärken
- Mehr Verbraucherschutz in der Pflege
- Programm zur Europawoche veröffentlicht
- Fahrräder für Geflüchtete
- „Älter werden in Bremen“
- Seniorenwohnungen im Waller Wasserturm
- Neuigkeiten aus dem alten Fundamt
- Günstiger ins Kino ab 60
- Die Bremer Blues-Kantine zu Gast im Café K
- Frauen in der Mitte des Lebens wollen Lohngerechtigkeit
- Ausschreibung zum 15. Bremer Solidaritätspreis
- Gerechtigkeitslücke durch Lebensleistungsrente schließen
- Werkstatt für die Kommune der Zukunft
- Verlauf der Balge lokalisiert
- „Unverzichtbar im sozialen Füreinander“
- Tag der Archive
- Hans-Rainer Schiller mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Neue Pflegepaten gesucht
- Stadtteilplan für ältere Menschen in Woltmershausen
- Heiz-Checks: Durchblick im Heizungskeller
- Sonne und Meer
- Bund muss Fiskallage nutzen
- Im Krieg zerstörtes Tafelservice der Schaffermahlzeit gefunden
- BAGSO zur Reform der Pflegeberufe
- Mehr Kooperation und Vernetzung
- Stadtteilplan Hemelingen für ältere Menschen
- „Menschen stärken Menschen“
- Rentendiskussion darf 2016 nicht wieder einschlafen
- Frühstück für pflegende Angehörige
- Auf den Punkt gebracht – Inklusive Mietgemeinschaft in Bremen
- Netzwerk Selbsthilfe informiert über Pflegebedürftigkeit
- Neues Programm der Volkshochschule liegt vor
- Haushaltsbefragung „Mikrozensus 2016“ beginnt im Januar
- Präventive Schuldenberatung hat sich bewährt
- Fit bis 99
- Stepptanz und Schuhplattler
- Tanzen „gegen das Vergessen“
- Frohe Weihnachten
- Renten durch mutige Tarifpolitik stärken
- „Ausplündern und Verwalten“
- Advent, Advent, viel Energie verbrennt?
- Ans Licht! – Teil 2
- Im gemischten Doppel durchs Universum
- Smartphone & Tablet für Senioren
- Zu Weihnachten gibt´s Dackel
- Ambulante Nachsorge: Gute Nachricht für Patienten
- Hospizarbeit stärken
- Virtuelles Literaturhaus Bremen: zehnjähriges Bestehen
- Junge geben ihre Medienkompetenz an Ältere weiter
- Ein Park für alle Bremerinnen und Bremer
- Willkommen in Deutschland!
- Alter ist mehr als die gelebten Jahre
- Fürs Heizen nicht mehr zahlen als notwendig
- »City Girls – Deutschsprachige Autorinnen der 1920er Jahre«
- Bahnhof des Willkommens in Bremen
- vdek-Pflegelotse: Jetzt mit Checklisten
- Feuerspuren in Gröpelingen
- Recycling: Ist es Sperrmüll?…
- „Liebe auf den späten Blick“
- Pflegereform geht nicht weit genug
- Schein und Sein im Heizungskeller
- Wir haben die ganze Welt bereist – Deutschland erkunden wir später!
- Einblicke in die Wunderkammer Mensch
- Beirat für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf nimmt seine Arbeit auf
- Neuigkeiten aus dem alten Fundamt
- Flashmob zum Weltseniorentag
- Stadtgesellschaft: Mittendrin und doch nicht dabei!?
- Abstimmung Deutscher Engagementpreis 2015
- BAGSO startet Online-Befragung zum Thema „Gesundheitsförderung im Alter“
- Selbsthilfe, ein Gewinn für alle!
- Tag der chinesischen Sprache und Kultur
- Tag des offenen Denkmals in Bremen
- Reisen: Im Hochsommer an Weihnachten denken?
- 40 Jahre „Bremen in Zahlen“
- Stadtteilplan für ältere Menschen in Schwachhausen
- Neues Programm für gemeinschaftliches Wohnen im Alter
- Brasilianische Klänge im Café K
- Energetische Sanierung wird besser gefördert
- Stille Stars der Pflege 2015 gesucht
- Internationaler Tag der älteren Generation
- Pflegestärkungsgesetz – Schritt in die richtige Richtung
- Oma-Opa-Hilfsdienst
- Flexible Gestaltung des Renteneintritts
- Riester-Rente erreicht Geringverdiener nicht
- Wie geht’s Ihnen denn heute? – Projekt LEB!
- „Wir brauchen die Bündelung aller Kräfte!“
- Größte Ausbauwelle des Car-Sharing in Bremen seit 2010
- Neubremer Senioren werden gesucht
- Erstes syrisches Exil-Orchester in Bremen
- Overbeck-Museum und KITO feiern 25-jähriges Bestehen
- Stein für Stein – Bremer Friedenstunnel
- Lange Nacht der Musik an der Bremer Kulturmeile
- Gleichberechtigte Teilhabe für behinderte Menschen
- Tipps für Ihren Umzug
- „WAGT macht Sinn(e): … wenn einem das Hören und Sehen vergeht“
- Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2015 in einer Broschüre
- Bremer Philharmoniker präsentieren die Spielzeit 2015/16
- Neurologie unter neuer Leitung
- Vorsicht bei Spenden und Sponsoring!
- Am Welterbetag das Bremer Rathaus besichtigen
- Bildung für Engagierte in Bremen
- BürgerServiceCenter ändern Öffnungszeiten
- Lernen auf dem Dachgarten
- Hospizarbeit stärken
- Senioren Ratgeber sucht Sie!
- Musikgenuss vom Feinsten!
- „Sozialagenda 2020“
- Serviceangebot in Kattenturm
- C-Bögen für den Balkan
- Aus Starthilfe50 wird Levato!
- Rückzugsraum von Vogelarten
- Behandlung bei Knorpelschaden
- Jedes Los ein Gewinn
- 20. Welttag des Buches
- Teilhabegesetz mit Leben füllen
- Das Kreuz mit dem Kreuz
- Vortrag: Altersgerechtes Bad
- Verfügungen beglaubigen lassen
- Wahlbenachrichtigungen verschickt
- Unternehmung mit den Enkeln?
- Berlin-Wladiwostok
- Schulter und Knie im Fokus
- Paula in Venedig
- Die Lange Nacht der Museen
- Mobile Bahnhofsmission
- Pflegende stärker unterstützen
- Seniorenstudium
- 14. Bremer Solidaritätspreis
- Pflegestärkungsgesetz 1
- Korrekturbedarf
- Künstlergruppe COMPLEX
- Man muss es doch aufschreiben
- Versuche dein Leben zu machen
- Ans Licht!
- Bei der Wahl helfen
- Für die eigene Sicherheit
- Deutscher Sonderweg ist sozial unakzeptabel
- Ehrenamtskarte bis zum 15. März 2015 beantragen!
- Zusammenhalt stärken
- Erfolg für „Wohlfühlanrufe“
- Erhöhte Nachfrage beim RKK Bremen
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Huchting
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Vahr
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Neustadt
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Walle-Überseestadt
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Gröpelingen
- Kategorie: Rente
- Kategorie: SeniorenVertretung
- Aufgepasst – Personenschutzalarm!
- Rückblick – Durchblick – Ausblick
- Da fiel mir etwas ein…
- Mit der “Rutsche” zum Zug
- “Einfach mal reden”
- Corona-Regeln International
- Die bunten Waldbewohner
- Bitte Abstand halten! Strategien gegen Einsamkeit im Alter nicht nur in Zeiten von Corona
- Eine Welt im Wandel – und wir mittendrin
- Im-Alter-sicher-leben
- Von einem Tag auf den anderen…
- ANNÄHERUNG AN EIN WESENTLICHES BEDÜRFNIS
- Warum in die Ferne schweifen?
- Die kleine Kneipe
- Corona-App, Interview mit Dr. Herbert Kubicek*
- Der LEVATO TIPP im Juni
- Änderungen in der Pflegeversicherung
- Das Leben in diesen Zeiten: Neue Normalität im Juni?
- DGB Position: Corona-Krise und Seniorinnen/Senioren
- Augen unserer Stadt: Die Polizei Bremen informiert – „Fake News“
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (25): Rechtsverordnung Stand 12. Mai 2020
- Unsere Mutmacher-Briefe …
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen: Kontaktaufnahme untersagt!
- (17) Bremer Mutmacherin: Doris Achelwilm
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (24): Reaktion auf unsere PM „Wahrheit oder Polarisierung“
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (23): Der Frühling kennt kein Corona Virus
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (22): Corona-Splitter
- Der LEVATO TIPP im Mai
- (16) Bremer Mutmacher: Michael Keller, seniorenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (21): Ist Fasching?
- (15) Bremer Mutmacherin: Sofia Leonidakis
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (19): Bremer Natur
- (14) Bremer Mutmacher: Björn Fecker
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (20): Bussi, Bussi, ihr Pappkameraden
- (13) Bremer Mutmacherin: Lencke Wischhusen
- „Man hat uns vergessen“, BAGSO-Stellungnahme zu den Einschränkungen bei Pflegeeinrichtungen
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (18): Kriminelle nutzen die Angst um das Corona-Virus aus
- (12) Bremer Mutmacher: Dr. Henning Scherf
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (17): Bücher-To-Go!
- (11) Bremer Mutmacher: Elisabeth (83)
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (16): Ich will nicht krank werden, aber auch nicht verrückt!
- (10) Bremer Mutmacher : Thomas Röwekamp
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (15): Meine „Corona-Helden“
- Fundsache … bei Umbauarbeiten
- (9) Bremer Mutmacher: Mustafa Güngör
- (8) Bremer Mutmacher: Melanie – Ein Gedicht für Oma
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (14): Auf das Leben!
- Dem Pflegenotstand begegnen, die Pflege sichern!
- Das Leben in den Zeiten von Covid-19 (13): Covidioten in aller Welt und zuhause
- (7) Bremer Mutmacher: Willi Lemke
- (6) Bremer Mutmacher: Christian „Stolli“ Stoll
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (12): Gesichtsmasken
- (5) Bremer Mutmacher: Dr. Kirsten Kappert-Gonther
- Das Leben in den Zeiten von Covid-19 (11): Die Verbraucherzentrale informiert
- Das Leben in den Zeiten von Covid-19 (10): Was denn nun?
- (4) Bremer Mutmacher: Carsten Meyer-Heder
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (9): Ersatzkassen informieren
- (3) Bremer Mutmacher: Elena
- (2) Bremer Mutmacher: Dr. Andreas Bovenschulte
- Seien Sie einfach glücklich!
- (1) Bremer Mutmacher: Frank Imhoff
- Das Leben in Zeiten von Covid-19: Bremer Mutmacher gesucht – Briefe gegen die Einsamkeit
- Der LEVATO TIPP im April
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (8)
- Achtung: Glosse
- Triage per Telefon
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (7)
- Ältere Menschen sind jetzt besonders unterstützungsbedürftig
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (6), Bremer „Mutmacher“ gesucht!
- Durchblick im April – ein Thema: Alterarmut in Bremen
- Danke! Das Leben in Zeiten von Covid-19 (5)
- Zwischenruf: Baumschutz ist Gesundheitsschutz
- Leben in Zeiten von Covid-19 (4)
- Verlässliche Informatonsquellen zu Covid-19 Infektionen
- Das Leben (Lesen) in Zeiten von Covid-19 (3)
- Covid-19-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (2)
- Hilfsaktionen starten in Bremen
- Basisinformationen zum aktuellen Corona-Virus
- … einmal auf andere Gedanken kommen
- Achtung, Terminabsagen wegen Covid-19
- Das Leben in Zeiten von Covid-19 (1)
- In diesen Zeiten … Unterwegs nach Berlin: Ohne Reservierung, ohne Fahrstuhl, ohne Zielbahnhof
- SeniorenVertretung Bremen aktuell
- Ich bin (nicht) erreichbar
- Neues zu Sicherheitsmaßnahmen gegen Corona-Infektionen
- Corona-Virus: Informationen für ältere Menschen
- Achtung: Weitere Absagen von Veranstaltungen der SeniorenVertretung
- Traurige Nachricht: Die Aktivoli muss in diesem Jahr leider ausfallen
- 24-Stunden-Pflege
- Auf der Suche nach einem Engagement?
- Älter werden – was wir gewinnen
- SeniorenVetretung Bremen
- Der LEVATO TIPP im März
- Vierte Bremer Armutskonferenz am 5. Februar 2020
- Digitale Daseinsvorsorge
- Pflege solidarisch gestalten
- Führerschein umtauschen!
- „Hallo, ich rufe von Microsoft an …“
- „Älter werden im Bremer Westen“
- Einfach – genial!
- Die Augen der Stadt im Februar
- Über den Tellerrand geschaut
- „Einiges erreicht – noch viel vor!“
- Gregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig…
- Der LEVATO TIPP im Februar
- Wahre Schönheiten, Ikonen
- Kein Tag wie jeder!
- Quartiersbesuch: Neue Vahr Südost
- Vierte Bremer Armutskonferenz…
- Wir stellen vor: Buurtzorg
- Das Pflegepersonal macht mobil!
- Haltung zeigen!
- (Senioren) Tanzen – gesehen, erlebt, erfahren
- Zwischenruf: Haushaltsplanung in Bremen
- Der Rote Faden im Focke-Museum
- Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- 100 Lebensjahre
- Arbeitskreis „Bauen, Wohnen, Verkehr und Umwelt“
- Arbeitskreis „Seniorenpolitik, Soziales und Beiräte“
- Arbeitskreis „Gesundheit und Pflege“
- Arbeitskreis „Seniorenpolitik, Soziales und Beiräte“ der SeniorenVertretung Bremen konstituiert sich
- Professor Dr. Stefan Görres als Gast bei der Klausurtagung der SenV
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung in der Stadtgemeinde Bremen
- Ein unvergesslicher Abend am 16.1.2020 im Rathaus Stuhr
- Barrierefreiheit in den öffentlich-rechtlichen Medien
- AK Bauen, Wohnen, Verkehr und Umwelt der SeniorenVertretung Bremen startet
- Endlich! Alles wieder beim alten im neuen Jahr!
- Die Pflegeausbildung der Zukunft:
- Entschuldigung
- Zwischenruf einer Oma: „Motorradfahren im Hühnerstall“
- Zwischenruf: Autofreie Innenstadt in Bremen
- Aus den Quartieren: weihnachtliche Nachlese
- Kolumne: „Old men are dangerous“
- Miteinander – Gegeneinander – Ich – Du – Wir
- Wussten Sie schon, dass …
- Frohe Weihnacht und ein gesundes, glückliches Jahr 2020
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 4
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 3
- Altersarmut hat viele Gesichter
- 10 Jahre Stadtführer „Barrierefreies Bremen“
- Bremer Regionalkonferenz „Gesundheit im Alter“ am 13. November 2019
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 2
- Personalbemessung in der Altenpflege
- Eine Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 1
- LEVATO Ratgeber im Dezember: Bildschirmsperre am Handy
- E-Scooter – Fahren auf eigene Gefahr: Die Verbraucherzentrale klärt auf!
- Neuwahl des Vorstands der SeniorenVertretung Bremen
- Was lange währt, wird schließlich gut!
- Buchbesprechung: Das lustige Leben der Hundertjährigen
- Was soll das!
- Stadtplanung der Zukunft
- Termine: 10 Jahre Stadtführer barrierefreies Bremen
- Willkommen im Club …
- Klassentreffen,“…das gibt es noch?“
- FAB Freiwilligen-Agentur ist umgezogen
- Wie ernähre ich mich bei Diabetes?
- LEVATO Ratgeber im November: Ordner am Smartphone
- Termine: Informtionen im RKK
- Bremen besucht Partnerstadt Izmir
- Augen unserer Stadt: Die Polizei informiert
- Gut informiert und beraten:
- Rente mit 69? „…Die Renten sind sischer…!“?
- Neulich …
- Fördertopf für KfW-Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“ leer
- Wussten Sie schon, dass …
- Frau Senatorin Stahmann verleiht Ehrenamtskarten
- Umgestaltung der Verkehrswege an der Domsheide
- Termin: Die Augen unserer Stadt
- Mitmischen! – 4.0
- Kunst und Kultur im Pflegeheim
- Mit Demenz mittendrin
- Aus den Stadtteilen: Vahr
- WiN-Projekte sollen aufgestockt werden
- In der Diskussion: Soziales Jahr – freiwillig oder verpflichtend?
- Wie sieht in Bremen die Anwendung des Bundesteilhabegesetzes aus?
- LAVATO Ratgeber im Oktober: Internetverbindung verbessern
- Klare Kante … Frau Senatorin Schaefer!
- Neue Mobilität? Die E-Scooter sind in Bremen angekommen!
- Nachgefragt: Wird der ZOB eine unendliche Geschichte?
- Zwischenruf: Immer noch….schon…..noch nicht?
- „Fit und Aktiv im Alter“
- SeniorenVertretung Bremen auf der INVITA 2019
- Internationaler Tag der älteren Generation am 1. Oktober
- Wird der ZOB eine unendliche Geschichte?
- Neues aus den Quartieren: Obervieland
- Die Handlungsempfehlungen aus dem Siebten Altenbericht und ihre Umsetzung in Bremen
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen: Handlungsempfehlungen umsetzen!
- Vortragsankündigung zum Thema Vorsorgevollmacht
- DLZ Bremen: Unterstützung für ältere Menschen
- Vorwärts leben – rückwärts verstehen….
- Länger zuhause leben
- Überarbeitetes Statut der SeniorenVertretung von DV mehrheitlich angenommen
- Termin: Von Mensch zu Mensch – Selbsthilfe lädt ein
- Termin: Die DIKS informiert
- Termin: Horn-Leher Kulturraum-Talk
- Koalitionsvereinbarung: Das Programm
- Zunehmende Rücksichtslosigkeit und Aggressivität von Radfahrern
- Augen unserer Stadt: Geht´s noch?
- Die Verbraucherzentrale informiert über Fristen beim Pflegeantrag
- Bürgerschaftswahl und SeniorenVertretung
- Aufgepasst, Frühaufsteher unter den Senioren!
- Neulich …
- Bremer Tafel für ältere Menschen in der Vahr
- Sommer – Sonne – SeniorenVertretung
- „Ordnung ist das halbe Leben“! Besuch vom Ordnungsamt bei der SeniorenVertretung
- LEVATO Ratgeber im Juni: Es muss nicht immer Google sein
- Was lange währt – wird endlich gut!
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen 17.5.2019
- Durchblick Mai 2019
- Sie haben die Wahl! Aufruf zur Bürgerschaftswahl am 26.5.2019
- Wahlprüfsteine der SeniorenVertretung Bremen: Antworten der Partei „Die Linke“ Bremen
- Wahlprüfsteine der SeniorenVertretung Bremen: Antwort der CDU Bremen
- Wahlprüfsteine der SeniorenVertretung Bremen: Antworten der Partei „Die Grünen“ Bremen
- Wahlprüfsteine der SeniorenVertretung Bremen: Antworten der SPD Bremen
- DV der SeniorenVertretung im Focke-Museum
- SeniorenVertretung Bremen: Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl im Mai 2019
- SeniorenVertretung Bremen: Einladung zur Delegiertenversammlung am 24.4.2019
- Sie haben die Wahl!
- Gemeinsam zuhause, Helfen statt Miete
- Im Wortlaut: Gehwege für Kinder und Fußgänger als Schutzraum unbedingt erhalten
- Gehweg: Schutzraum für Fußgängerinnen und Fußgänger
- Wahlvorschläge für den 26. Mai 2019
- Tag der älteren Generation
- Augen unserer Stadt
- Aufgeschlossen, anregend, diskussionsfreudig
- LEVATO-Ratgeber im April: Die 10 wichtigsten Tastenkombinationen am Computer
- Pflege neu aufstellen – jetzt!
- „Die Stadt muss allen gehören“
- Fridays for future auf dem Bremer Marktplatz
- Treffen der Bundessenioren in Bremen
- Der MALTESER-Einkaufswagen – Angebot regional erweitert
- Meine Meinung: OMAS GEGEN Rechts
- Mitgliederversammlung der BAG LSV tagt erstmals in Bremen
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen
- Aktueller Stand der Palliativmedizin in Bremen
- Haben sie einen Herzenswunsch?
- Wohnmodell Mehrgenerationenhäuser
- Teure Todesbescheinigungen – in Bremen?
- Rechtsberatung im Quartier
- Christian Weber
- Neues Internet—Portal informiert über Hospiz— und Palliativangebote
- Sag JA zu Europa
- Meine Meinung: Generationengespräche
- Sie wollen nur spielen…
- Einmal noch…
- Das aktuelle Interview: Pflegeausbildung ab 2020
- Zehn Jahre Aufsuchende Altenarbeit in Bremen
- Landes-Seniorenvertretung Bremen tagt
- Hoffnung auf Abschaffung von Vorauszahlungen
- Bürgerschaftswahl Mai 2019
- Familien, früher und heute
- Pflegeausbildung Bremen: Es tut sich was!
- Mangel bekannt – Handlungsbedarf erkannt – Dringlichkeit verkannt !
- damals …
- Würdigung des Ehrenamts
- Levato Ratgeber: Computer, Smartphone, Internet – 5 große Missverständnisse
- Gendern -kontrovers oder leicht gemacht?
- 40 Jahre SeniorenVertretung in der Stadtgemeinde Bremen
- Bürgermeister besucht Bremer Süden
- BAGSO-Vorsitzender Franz Müntefering wiedergewählt
- Bundestag beschließt Pflegepersonal-Stärkungsgesetz
- Gedanken und Erinnerungen an den 9.November 1938
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 92: Video-Anrufe leicht gemacht!
- Seniorenbeirat Bremerhaven: 10 Jahre Senioren-Kultur-Treff in Bremerhaven
- Pressemitteilung: Schaffung von zusätzlichem Wohnraum im Bestand
- Gewalt in der häuslichen Pflege verhindern
- UPD Patientenberatung – Quo vadis ?
- Levato Ratgeber aktuell: Panik wegen WhatsApp – was ist da los?
- Hinweise auf drei Informationsveranstaltungen im November
- Hinweis auf eine Lesung:
- HILFE!
- Bremen 2035, Pressemitteilung der Senioren Vertretung Bremen
- Arbeitsgruppe Seniorenarbeit im Stadtteil Vahr
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 91
- Begegnungen…
- Satzung der Senioren-Vertretung Bremen
- Aus dem Postfach der Redaktion …
- Levato Ratgeber: Bezahlen mit dem Smartphone – einfach erklärt
- Arbeitsgruppe „7. Altenbericht“
- Arbeitsgruppe „Zukunft“
- Die SeniorenVertretung Bremen auf der „InVita“ in Halle 7
- Der „neue“ Seniorenlotse
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 90 „Sicherheit zuerst“
- Zur neuen Landesbauordnung
- Neufassung „Beirätegesetz“
- Damenwahl
- Der neue Fernbusterminal Bremen
- Kellner Verlag 30 Jahre
- Lebensqualität älterer Menschen so lange wie möglich erhalten
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 89 „Hilfe, ein Virus!“
- Bewegungstag
- Seniorinnen und Senioren als Doppeldenker und mit Lesezeit
- Levato Ratgeber: PDF-Dateien bearbeiten – geht das?
- Finissage der Ausstellung „Protest + Neuanfang. Bremen nach ’68“
- „SelbstBestimmt im Alter!“
- Die Augen haben sich geschlossen
- Schließung der Hallenbäder während der Sommermonate.
- Bremen Barrierefrei – Neues Internetportal
- Teilhabeberatung in Vegesack
- Gehts noch?
- Quartier im (Klima-)Wandel
- Computer wird zum Kinderspiel Nr. 88
- Jung und Alt gemeinsam
- Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung
- Herbsthelfer (3)
- Pflegeausbildung wird neu aufgestellt
- Wegweiser für Älter werden in Bremen
- Initiative Demenz Partner
- 10 Jahre Senioren Kultur-Treff in Bremerhaven
- Konzertierte Aktion Pflege
- Patientenverfügung : Kostenfreier Vortrag
- BAGSO schreibt GERAS-Preis 2018 aus
- Begegnungszentrum: SeniorenVertretung im Gespräch
- Betrug an der Haustür
- Pressemitteilung der Seniorenvertretungen im Land Bremen
- Hilfen für pflegende Angehörige
- Projekt Pflegetisch in Bremen-Nord
- Die Polizei Bremen informiert:
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen
- Schlüsselerlebnis – Euroschlüssel für Behindertentoiletten
- Digital mobil im Alter : Stadtteilführer Hemelingen
- Förderung für Batteriespeicher von Photovoltaik-Anlagen
- Reiseassistenz für Menschen mit Behinderung
- Die neue Datenschutzgrundverordnung – Ihr Auskunftsrecht
- Neue AGB bei WhatsApp – was ist zu tun?
- Internet für Ältere in der VHS
- Patientenakademie zum Aktionstag gegen den Schmerz
- Pressemitteilung: Mängel in der Pflege
- Zum 7. Altenbericht
- Die Herbsthelfer starten (1)
- Senatorin Anja Stahmann übergibt Ehrenamtskarten
- Seniorentreff Horn-Lehe
- Automatenraum in Horh-Lehe bleibt
- Wieviel Flüchtlinge kommen nach Bremen?
- Es tut sich was: Fernbusterminal in Bremens Innenstadt
- Die Agrarwende fördern!
- Vahrer Löwen machen aufsuchende Altenarbeit
- Summertime
- Verteilen statt vernichten: Die Bremer Tafel
- Tolle Pläne für die Pflege!
- Delegiertenversammlung mit der Senatorin für Finanzen
- BSAG Ticket gegen Führerscheinabgabe
- AK Pflege und Gesundheit der SeniorenVertretung Bremen
- Totale Digitalisierung bleibt wohl ein Träumchen!
- Der Vorstand ging in Klausur
- „Die kriegen alles, wir nichts!“
- Das Thema ZOB ist noch nicht abgehakt!
- Bankfiliale – ein Auslaufmodell?
- Unterwegs mit dem „mobilen Einkaufswagen“ der Malteser
- Neujahrsempfang des ZIS im Focke-Museum
- Volkshochschule bietet Kurse für Ältere
- Pflegenotstand ante portas!
- Fachkommission „Gesundheit und Pflege“ der BAGSO
- Sitzung der Ortsamtsleitungen im Rathaus am 12.1.2018
- Zur Verkehrswegegestaltung in Bremen
- „Fragen Sie Ihre Seniorenvertretung …“
- Aktivoli 2018 im Bremer Rathaus
- Endlich: Neues beim ZOB
- Das große und das kleine Vergessen
- Sparkasse mit Wohnzimmercharakter?
- Die Arbeit der Seniorenvertretung in 2017
- Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit
- Kleiner Schritt als guter Vorsatz für 2018
- Fröhliche Weihnachtsfeier!
- Frohe Weihnachten und ein gutes 2018
- „Auf Sendung!“ – Hinter den Kulissen von Radio Bremen
- Demografischer Wandel – Auswirkungen auf Sozialsysteme
- Leichenschau – Es gab Anlaufschwierigkeiten
- Delegiertenversammlung
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen
- Kooperation auf gutem Wege
- Schlechte Noten für die UPD in Bremen
- Wohnen mal anders -Studentenbude im Altersheim
- Hinter den Kulissen – Seniorenvertretung besucht BSAG
- „Wohnen für Hilfe“ – kostet nichts und hilft beiden Seiten
- Nun brauchen wir es alle: Mehr Licht !
- Hintergrundgeräusche im Fernsehen – muss das sein?
- 25 Jahre Arbeitskreis Älter werden in Bremen
- Teilnahme an weiteren Deputationen gefordert
- Die Seniorenvertretung auf der InVita 2017
- Seniorenvertretung Bremen präsentiert „Halbzeitbilanz“
- Führerscheinabgabe gegen Freifahrt-Ticket
- Fahr´n, fahr´n, fahr´n auf der Autobahn…
- Gesprächsrunde bei Senatorin Stahmann
- Novellierung des Beirätegesetzes
- Neues Wohnen mit Barrierefreiheit
- Schlechtes Wetter? – Sommer in der Stadt
- Çalışma Grubu Batı Bremen’de Yaşlanma
- Vorstand der Senioren-Vertretung Bremen
- Organisation der Senioren-Vertretung Bremen
- Aufgaben der Senioren-Vertretung
- Neuordnung des Rentenversicherungssystems
- 6. Delegiertenversammlung der Seniorenvertretung
- Moderne Elektronik fragt: „Schlafen Sie gut?“
- Mehr Barrierefreiheit bei der Bahn!
- Freifahrt bei der BSAG statt Führerschein
- Handwerkliche Hilfe – „Die Lampendreher kommen!“
- Time is honey – vom Umgang mit der Zeit
- Umgang mit Psychopharmaka in Pflegeheimen
- „Vahrer Löwen“: aufsuchende Altenarbeit im Stadtteil
- …und die großen lässt man laufen…
- Bericht vom 10. Bremer Palliativkongress
- Schließung der Hallenbäder während der Sommerferien
- Pflegestützpunkte – eine segensreiche Einrichtung
- Schöne neue Welt – Technik für Senioren
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Heute nochmal zwanzig sein?
- Dienstleistungsinfrastruktur in Bremer Wohnquartieren schrumpft!
- Schließung der Polizeiwache an der LiIienthaler Heerstraße
- 5. Delegiertenversammlung der Senioren-Vertretung Bremen
- CDU-Antrag an die Bürgerschaft erfolgreich
- Barrierefreiheit tut Not
- Forderungen für eine Rentenreform
- Bremer Seniorenvertretung schlägt Ständige Konferenz der Bewohnerbeiräte und Bewohnerfürsprecher vor
- Arbeitsgemeinschaft Pflege und Wohnen im Alter (AG PWA)
- Rückbau der Versorgungsinfrastruktur in Bremer Stadtteilen
- Demenz – es muß nicht das Ende sein
- Neues von der BSAG
- Bericht von der 4. Delegiertenversammlung
- Stadtführer für Menschen mit Behinderung
- Dringlichkeitsantrag für eine Querungshilfe
- Der ZOB – immer noch eine endlose Geschichte
- Migranten in Bremer Altenheimen
- Resolution zur Neueinrichtung eines ZOBs in Bremen
- Weitere Vorschläge zur Stärkung der Bewohnerbeiräte/-fürsprecher
- Das neue Bundesteilhabegesetz
- Neuer Interkultureller Aktionsraum
- Resolution gegen Altersarmut
- Yaşlıevi ve bakımevi sakinleri konseyi katılımını güçlendirme önerileri SPD Meclis Grubu’nu da meşgul ediyor
- Ständige Konferenz der Bewohnerbeiräte
- Mehr Schutz für Senioren
- Resolution zum Abbau der Sicherheitsorgane
- Alltagsunterstützung für Geflüchtete
- Heikle Personallage bei der Bremer Polizei
- Klage vor dem Bundesverfassungsgericht
- Gemeinschaftliches Wohnen im Alter
- Ein beschämender Vorfall!
- Falsche Handwerker und Wasserwerker
- Zu Hause gut versorgt
- Impressionen von der Aktivoli
- Hospiz- und Palliativversorgung in der Region
- Bericht von der 2. Delegiertenversammlung
- Deutsch/Türkischer Hausnotruf
- BAGSO zur Reform der Pflegeberufe
- Härtefall-Regelung beim Zahnersatz
- Aus dem Vorstand der Bremer Senioren-Vertretung (Dez. 2015/Januar 2016)
- Ein Besuch im Pflegezentrum
- Patientenberatung in Gefahr
- Aus dem Vorstand der Bremer Seniorenvertretung (Sept./Nov.2015)
- Flughafen minimiert Sitzgelegenheiten im Wartebereich!
- Hilfe für ausgestoßene Großeltern
- Delegiertenversammlung und neuer Vorstand
- Neue Schwerpunkte für die Arbeitskreise
- Altersarmut ungebremst
- Unzureichende Hospiz- und Palliativversorgung in Bremen und umzu?
- BAGSO startet Online-Befragung zum Thema „Gesundheitsförderung im Alter“
- Forschungsprojekt zur Messbarkeit der Pflegequalität
- Ältere Menschen im Koalitionsvertrag 2015-2019
- Türkischsprachige Beratung im Pflegestützpunkt im Haven Höövt
- Flexible Gestaltung des Renteneintritts
- Bundesverdienstkreuz für Emmy Brüggemann
- Es tut sich nichts beim palliativen Liaisondienst !
- Bei der Auswahl eines Pflegeheimes sollten die Voraussetzungen stimmen
- Bürgertelefon funktioniert gut
- Schnelle Hilfe mit der Notfalldose
- Zehn-Punkte-Plan gegen Keime
- Caring Community
- Hausbesuche in Gröpelingen
- Innenstadt mit Mängeln
- „Schuldenfrei im Alter“
- Petition für wohnortnahe stationäre Hospize erfolgreich !
- Mitnahmeverbot von E-Scootern aufgehoben
- Bewohnerbeiräte sollen gestärkt werden
- Krank werden in der Klinik?
- Im Mittelpunkt der Mensch ? – Schön wär´s!
- Heim-Mitwirkung
- Bremer Aktionsbündnis „generationenfreundliches Einkaufen“
- Aufsuchende Altenarbeit
- Automatenhelfer-Projekt
- Schulprojekt
- SeniorenTage 2014 – Neuer Name, neuer Veranstalter!
- Emmy Brüggemann entscheidet sich für den Ruhestand
- Lichtblick im Fall ZOB
- Beim palliativen Liaisondienst geht es nicht weiter!
- Bremen eyaletindeki yaşlılar temsilciliği
- Областное Представительство пенсионеро&
- La rappresentanza degli anziani per il Land di Brema (RALB)
- Text in Plattdüütsch
- Municipal Representation of Senior Citizens of Bremen
- BSAG sieht keinen Handlungsbedarf
- ZOB, wie geht es weiter?
- Kontaktstelle für ältere Migrantinnen und Migranten in Bremen
- Das wollen wir
- Das machen wir
- Das sind wir
- Wi sünd för Se dor
- Biz Sizin için ordayız
- Kategorie: Aktuelle Termine
- Corona-Regeln International
- Eine Welt im Wandel – und wir mittendrin
- 24-Stunden-Pflege
- Auf der Suche nach einem Engagement?
- SeniorenVetretung Bremen
- Termine: Informtionen im RKK
- Termin: Die Augen unserer Stadt
- Internationaler Tag der älteren Generation am 1. Oktober
- Neues aus den Quartieren: Obervieland
- Vortragsankündigung zum Thema Vorsorgevollmacht
- Termin: Von Mensch zu Mensch – Selbsthilfe lädt ein
- SeniorenVertretung Bremen: Einladung zur Delegiertenversammlung am 24.4.2019
- Augen unserer Stadt
- Sie wollen nur spielen…
- Hinweise auf drei Informationsveranstaltungen im November
- Hinweis auf eine Lesung:
- Hilfen für pflegende Angehörige
- Volkshochschule bietet Kurse für Ältere
- Aktivoli 2018 im Bremer Rathaus
- Türkischsprachige Beratung im Pflegestützpunkt im Haven Höövt
- Kontaktstelle für ältere Migrantinnen und Migranten in Bremen
- Kategorie: Arbeitskreise und Arbeitsgruppen
- Kategorie: Durchblick
- Automatenraum in Horh-Lehe bleibt
- Teilnahme an weiteren Deputationen gefordert
- Die Seniorenvertretung auf der InVita 2017
- Führerscheinabgabe gegen Freifahrt-Ticket
- Freifahrt bei der BSAG statt Führerschein
- „Vahrer Löwen“: aufsuchende Altenarbeit im Stadtteil
- Barrierefreiheit tut Not
- Rückbau der Versorgungsinfrastruktur in Bremer Stadtteilen
- Stadtführer für Menschen mit Behinderung
- Dringlichkeitsantrag für eine Querungshilfe
- Der ZOB – immer noch eine endlose Geschichte
- Neuer Interkultureller Aktionsraum
- Gemeinschaftliches Wohnen im Alter
- Falsche Handwerker und Wasserwerker
- Impressionen von der Aktivoli
- Deutsch/Türkischer Hausnotruf
- Hilfe für ausgestoßene Großeltern
- Neue Schwerpunkte für die Arbeitskreise
- Unzureichende Hospiz- und Palliativversorgung in Bremen und umzu?
- Forschungsprojekt zur Messbarkeit der Pflegequalität
- Es tut sich nichts beim palliativen Liaisondienst !
- Zehn-Punkte-Plan gegen Keime
- Hausbesuche in Gröpelingen
- „Schuldenfrei im Alter“
- Mitnahmeverbot von E-Scootern aufgehoben
- Lichtblick im Fall ZOB
- Beim palliativen Liaisondienst geht es nicht weiter!
- BSAG sieht keinen Handlungsbedarf
- ZOB, wie geht es weiter?
- Kategorie: Fremdsprachige Infos
- Çalışma Grubu Batı Bremen’de Yaşlanma
- Yaşlıevi ve bakımevi sakinleri konseyi katılımını güçlendirme önerileri SPD Meclis Grubu’nu da meşgul ediyor
- Alltagsunterstützung für Geflüchtete
- Bremen eyaletindeki yaşlılar temsilciliği
- Областное Представительство пенсионеро&
- La rappresentanza degli anziani per il Land di Brema (RALB)
- Text in Plattdüütsch
- Municipal Representation of Senior Citizens of Bremen
- Kategorie: Projekte
- Kategorie: Wir über uns
- Würdigung des Ehrenamts
- 40 Jahre SeniorenVertretung in der Stadtgemeinde Bremen
- Satzung der Senioren-Vertretung Bremen
- Vorstand der Senioren-Vertretung Bremen
- Organisation der Senioren-Vertretung Bremen
- Aufgaben der Senioren-Vertretung
- 6. Delegiertenversammlung der Seniorenvertretung
- 5. Delegiertenversammlung der Senioren-Vertretung Bremen
- Bericht von der 4. Delegiertenversammlung
- Bericht von der 2. Delegiertenversammlung
- Aus dem Vorstand der Bremer Senioren-Vertretung (Dez. 2015/Januar 2016)
- Aus dem Vorstand der Bremer Seniorenvertretung (Sept./Nov.2015)
- Kategorie: Specials
- Die kleine Kneipe
- Wussten Sie schon, dass …
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 4
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 3
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 2
- Eine Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 1
- Mit Demenz mittendrin
- Meine Meinung: Generationengespräche
- damals …
- Wie wir damals lebten
- Gedanken und Erinnerungen an den 9.November 1938
- Neulich …
- Wie wir damals lebten: Schwarze Pädagogik
- Gehts noch?
- Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung
- Altwerden in der Stadt
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen
- „Wohnen für Hilfe“ – kostet nichts und hilft beiden Seiten
- Kennen Sie die drei „Sch“ der Großeltern?
- Wer kränkelt kostet die Gesellschaft
- Engagement für geflüchtete Menschen – hautnah dabei
- Auch ein Erfahrungsschatz – Hausmittel
- Alt und Jung – das Gewinner-Team
- Spende für kommende Generationen
- Altern heute – Was heißt schon „alt“?
- Arbeiten Sie noch, oder fahren Sie schon den Bürgerbus?
- Nachhaltigkeit ist ihr Thema – Ethik ist ihr wichtig
- Die Verantwortung der Einzelnen im Ganzen
- Wir sind alt – wir bewegen was
- Onkel-Ehe
- Wat is dat denn…? Nr. 12 – der Rührfix
- Die Neuen Großeltern
- Tolle Pläne für die Rentenzeit
- Die Taufe
- Wat is dat denn…? Nr. 11 – Risibisi
- Wat is dat denn…? Nr. 10 – Von den DOS-en
- Zusammen sind wir 69 – meine Enkelin und ich!
- Wat is dat denn…? Nr. 9 – Sambawagen und Zigarren
- Wat is dat denn…? Nr. 8 – Die Flotte Lotte
- Matilde, Matilde !!!
- Wat is dat denn…? Nr.7 – Der Rechenschieber
- Ein Großmüttergespräch
- Wat is dat denn…? Nr.6 – Die Texasschranken
- Wat is dat denn…? Nr.5 – Der Bohnerklotz
- Wat is dat denn…? Nr.4 – Der Waschkessel
- Help Age – Jede Oma zählt
- Wat is dat denn…? Nr.3 – Die Laufmaschenaufnahme
- Wat is dat denn…? Nr.2 – Das Brusttuch
- Wat is dat denn…? Die Drogerie
- Eine Prise Oma-Glück
- Großeltern
- Oma und Opa mit Leib und Seele
- Bratkartoffeln und Apfelmus
- Hilfe für ausgestoßene Großeltern
- Ein Ausflug mit Oma
- Harte Arbeit – mit den Enkeln auf dem Bauernhof
- Wenn es um’s Überleben geht…
- Eine Trauerfeier ohne Trost
- Unsere Sechziger
- Kindliche Sprachschöpfungen
- Ja, damals, nach dem Krieg…
- Was hatten wir für eine schöne Kindheit
- Wie waren wir doch damals lieb……
- Frühjahr 1947 – Privates
- Abschiedsschmerz
- Dem Tod ins Angesicht sehen
- Gedanken über den Tod
- Hildes Tod
- Ambivalenzen
- Der Tod rückt näher
- Aus diesem Leben heraus
- Día de los muertos
- Ein Ort um eigene Wege zu gehen
- Totengedenken – Grabkultur
- Über Lyrik nähern wir uns manchmal einfacher dem Tod
- Wie man unsterblich wird
- Meins wird Deins
- Erben und vererben
- Unterwegs und doch zu Hause – Die Bewohnbarkeit des Lebens
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil4
- Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen liegt im Trend – auch in Bremen
- SONG – Ein Netzwerk in Nordrhein-Westphalen
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil3
- Vorbereitet sein und Versorgungslücken überbrücken
- Barrierefreies Bauen – Umzug ist eine Möglichkeit…
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil2
- Quartiersnetzwerk Borgfeld
- Ein italienisches Dorf gibt ein Beispiel
- Umzug in eine Senioreneinrichtung
- Neues Leben in kleinerer Wohnung
- Krankheiten im Alter – oft verdrängt oder gar verschwiegen
- Ja, wir werden älter, älter als je zuvor
- Ich bin alt, aber nicht hilflos
- Belastende Blasenschwäche – Gefahr der Isolation
- Inkontinenz – Wenn ich früher gewusst hätte…
- Wie werde ich unaussprechlich – eine Glosse
- Das graue Thema Depression
- Monika hat Parkinson
- Ein Frauenfrühstück zum Thema Demenz
- Alt sein ist doch nicht peinlich!
- Hilfe bei Alterskrankheiten – ein kleiner Wegweiser …
- Kategorie: Alterskrankheiten
- Die kleine Kneipe
- Wussten Sie schon, dass …
- Mit Demenz mittendrin
- Neulich …
- Gehts noch?
- Krankheiten im Alter – oft verdrängt oder gar verschwiegen
- Ja, wir werden älter, älter als je zuvor
- Ich bin alt, aber nicht hilflos
- Belastende Blasenschwäche – Gefahr der Isolation
- Inkontinenz – Wenn ich früher gewusst hätte…
- Wie werde ich unaussprechlich – eine Glosse
- Das graue Thema Depression
- Monika hat Parkinson
- Ein Frauenfrühstück zum Thema Demenz
- Alt sein ist doch nicht peinlich!
- Hilfe bei Alterskrankheiten – ein kleiner Wegweiser …
- Kategorie: Damals war`s
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 4
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 3
- Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 2
- Eine Geschichte zum Weihnachtsfest, Teil 1
- damals …
- Wie wir damals lebten
- Gedanken und Erinnerungen an den 9.November 1938
- Wie wir damals lebten: Schwarze Pädagogik
- Onkel-Ehe
- Wat is dat denn…? Nr. 12 – der Rührfix
- Wat is dat denn…? Nr. 11 – Risibisi
- Wat is dat denn…? Nr. 10 – Von den DOS-en
- Wat is dat denn…? Nr. 9 – Sambawagen und Zigarren
- Wat is dat denn…? Nr. 8 – Die Flotte Lotte
- Wat is dat denn…? Nr.7 – Der Rechenschieber
- Wat is dat denn…? Nr.6 – Die Texasschranken
- Wat is dat denn…? Nr.5 – Der Bohnerklotz
- Wat is dat denn…? Nr.4 – Der Waschkessel
- Wat is dat denn…? Nr.3 – Die Laufmaschenaufnahme
- Wat is dat denn…? Nr.2 – Das Brusttuch
- Wat is dat denn…? Die Drogerie
- Bratkartoffeln und Apfelmus
- Unsere Sechziger
- Kindliche Sprachschöpfungen
- Ja, damals, nach dem Krieg…
- Was hatten wir für eine schöne Kindheit
- Wie waren wir doch damals lieb……
- Frühjahr 1947 – Privates
- Kategorie: Die Neuen Großeltern
- Meine Meinung: Generationengespräche
- Kennen Sie die drei „Sch“ der Großeltern?
- Die Neuen Großeltern
- Tolle Pläne für die Rentenzeit
- Die Taufe
- Zusammen sind wir 69 – meine Enkelin und ich!
- Matilde, Matilde !!!
- Ein Großmüttergespräch
- Help Age – Jede Oma zählt
- Eine Prise Oma-Glück
- Großeltern
- Oma und Opa mit Leib und Seele
- Hilfe für ausgestoßene Großeltern
- Ein Ausflug mit Oma
- Harte Arbeit – mit den Enkeln auf dem Bauernhof
- Kategorie: Unser Umgang mit Tod und Sterben
- Wenn es um’s Überleben geht…
- Eine Trauerfeier ohne Trost
- Abschiedsschmerz
- Dem Tod ins Angesicht sehen
- Gedanken über den Tod
- Hildes Tod
- Ambivalenzen
- Der Tod rückt näher
- Aus diesem Leben heraus
- Día de los muertos
- Ein Ort um eigene Wege zu gehen
- Totengedenken – Grabkultur
- Über Lyrik nähern wir uns manchmal einfacher dem Tod
- Wie man unsterblich wird
- Meins wird Deins
- Erben und vererben
- Kategorie: Wie wollen wir Wohnen?
- Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung
- Altwerden in der Stadt
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen
- „Wohnen für Hilfe“ – kostet nichts und hilft beiden Seiten
- Unterwegs und doch zu Hause – Die Bewohnbarkeit des Lebens
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil4
- Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen liegt im Trend – auch in Bremen
- SONG – Ein Netzwerk in Nordrhein-Westphalen
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil3
- Vorbereitet sein und Versorgungslücken überbrücken
- Barrierefreies Bauen – Umzug ist eine Möglichkeit…
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil2
- Quartiersnetzwerk Borgfeld
- Ein italienisches Dorf gibt ein Beispiel
- Umzug in eine Senioreneinrichtung
- Neues Leben in kleinerer Wohnung
- Kategorie: Wir sind alt, wir bewegen was
- Wer kränkelt kostet die Gesellschaft
- Engagement für geflüchtete Menschen – hautnah dabei
- Auch ein Erfahrungsschatz – Hausmittel
- Alt und Jung – das Gewinner-Team
- Spende für kommende Generationen
- Altern heute – Was heißt schon „alt“?
- Arbeiten Sie noch, oder fahren Sie schon den Bürgerbus?
- Nachhaltigkeit ist ihr Thema – Ethik ist ihr wichtig
- Die Verantwortung der Einzelnen im Ganzen
- Wir sind alt – wir bewegen was
- Kategorie: Uncategorized
- Kategorie: Wohnen
- Pressemitteilung: Schaffung von zusätzlichem Wohnraum im Bestand
- Zur neuen Landesbauordnung
- Altwerden in der Stadt
- Pressemitteilung der SeniorenVertretung Bremen
- Der neue Bremer „Eigenheimzuschuss“
- Die Herbsthelfer starten (1)
- Wohnen mal anders -Studentenbude im Altersheim
- „Wohnen für Hilfe“ – kostet nichts und hilft beiden Seiten
- Plötzlich Senior – Wohnen im Alter
- Den Schwachstellen der Heizung auf die Spur kommen
- Gut zu wissen: Ihre Rechte als Nachbar
- Hilfsmittel im Alter
- Gutscheine für kostenfreie Energieberatung
- Komfortabel und sicher im Alter
- Neues Wohnen mit Barrierefreiheit
- Diskriminierung – Keine Baukredite für Senioren?
- Festliches Miteinander in der Mendestraße
- Gesucht: Die schönsten Nachbarschaftsaktionen
- Bremer Förderlotse für Neubau, Kauf und Modernisierung
- Lohnt sich eine Solarstromanlage ?
- Perfekt für Senioren: Wohnen nach den drei „A“s
- Zukunftswerkstatt in Pusdorf für selbstbestimmtes Leben im Alter
- Keine Chance für den Schimmel
- Rückblick und Dank an das Stadtteilhaus St. Remberti
- Lieblingsräume – so vielfältig wie wir
- Bundeskabinett sieht Kommunen in der Verantwortung
- Keine persönlichen Daten preisgeben
- Mehr Schutz für Senioren
- Photovoltaik oder Solarthermie?
- Tipps zur bevorstehenden Gasumstellung
- Gemeinschaftliches Wohnen im Alter
- Wie wollen wir 2030 leben?
- Das St. Remberti-Stift
- Stadtteilplan für ältere Menschen in Woltmershausen
- Heiz-Checks: Durchblick im Heizungskeller
- Wohnen Ü60 – wo und wie in Bremen?
- Fachtag zum Wohnen im Alter
- Stadtteilplan Hemelingen für ältere Menschen
- „Machst Du heut‘ Dein Fenster auf,…
- Fürs Heizen nicht mehr zahlen als notwendig
- Schein und Sein im Heizungskeller
- Stadtteilplan für ältere Menschen in Schwachhausen
- „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“
- Neues Programm für gemeinschaftliches Wohnen im Alter
- Energetische Sanierung wird besser gefördert
- Bei der Auswahl eines Pflegeheimes sollten die Voraussetzungen stimmen
- Tipps für Ihren Umzug
- „WAGT macht Sinn(e): … wenn einem das Hören und Sehen vergeht“
- Niedersachsen geht voran
- Kennen Sie „brand-feuer.de“?
- Vortrag: Altersgerechtes Bad
- Caring Community
- Hausbesuche in Gröpelingen
- Ich will nichts wegwerfen
- Erfolg für „Wohlfühlanrufe“
- Im Mittelpunkt der Mensch ? – Schön wär´s!
- Zukunftsräume gGmbH
- Unterwegs und doch zu Hause – Die Bewohnbarkeit des Lebens
- SeniorenTage 2014 – Neuer Name, neuer Veranstalter!
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil4
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil3
- Vorbereitet sein und Versorgungslücken überbrücken
- Barrierefreies Bauen – Umzug ist eine Möglichkeit…
- Umzug in eine Senioreneinrichtung – Teil2
- Quartiersnetzwerk Borgfeld
- Ein italienisches Dorf gibt ein Beispiel
- Umzug in eine Senioreneinrichtung
- Neues Leben in kleinerer Wohnung
- Viele Schnittstellen erkannt
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Huchting
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Vahr
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Neustadt
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Walle-Überseestadt
- Stadtteilplan für ältere Menschen: Gröpelingen
Events
- Generationen im Gespräch
- Medizinische Dienste starten ab Oktober mit Hausbesuchen und Qualitätsregelprüfungen in der Pflege
- Augen unserer Stadt - Präventionszentrum der Polizei Bremen
- Projekt „Klimaschutz in Blumenthal – ein Quartier im (Klima-)Wandel“
- Monatsprogramm SBZ Obervieland
- „Zukunft Pflege? Und ob!“
- 9. Delegierten-Versammlung der SeniorenVertretung Bremen
- Vortrag auf der "InVita"
- Treffen der Redaktion "MitMachMagazin"