News

Overbeck-Museum und KITO feiern 25-jähriges Bestehen

ein Raum mit vier verschiedenen Bildern von Wilhelm Morgner

Seit einem Vierteljahrhundert ist das Overbeck-Museum kultureller Anziehungspunkt in Bremen-Vegesack. 1990, und damit im selben Jahr wie das KITO, öffnete die Ausstellungsstätte im denkmalgeschützten Alten Packhaus Vegesack, wo sie bis heute ihren Sitz hat. Gegründet von Gertrud Overbeck, der Enkelin des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck, hat sich das Overbeck-Museum seither mit mehr als 120…

Stein für Stein – Bremer Friedenstunnel

Logo mit Schlüssel und Taube

Bremer Friedenstunnel wird ab 27. Juli 2015 umgestaltet. Pax, Shalom, Peace, Pace oder Fred – das Wort Frieden in den verschiedenen Sprachen dieser Welt wird ab September die Innenseiten des ehemaligen Bremer Remberti-Tunnels schmücken. Jedes Wort wird aus vielen kleinen Mosaiksteinen zusammengesetzt. Darunter werden Texte zum Frieden aus den verschiedenen Glaubensrichtungen und von berühmten Menschen…

Lange Nacht der Musik an der Bremer Kulturmeile

Gedruckte Musiknoten

Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz eröffnet den Konzertabend unter dem Motto „Musik Macht Bilder“ am Samstag, 11. Juli, um 19 Uhr auf den Stufen der Kunsthalle. Nach Oldenburg findet das Festival für zeitgenössische Musik dieses Jahr zum ersten Mal auch in Bremen statt. 2013 wurde zum ersten Mal die Lange Nacht der Musik in Oldenburg von klangpol…

Gleichberechtigte Teilhabe für behinderte Menschen

Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit, Alte Dame steigt mit Rollator in eine Straßenbahn

Der Bremer Landesbehinderten-beauftragte formuliert Anforderungen an die Koalitionsvereinbarung für die Wahlperiode 2015 bis 2019 In ihrem Teilhabebericht geht die Bundesregierung davon aus, dass in Deutschland insgesamt ca. 16,8 Millionen Erwachsene zu den Menschen mit Beeinträchtigungen gehören. Dies entspricht einem Anteil an der erwachsenen Gesamtbevölkerung in Privathaushalten von 25 Prozent. Doch nicht jeder Mensch mit einer…

„WAGT macht Sinn(e): … wenn einem das Hören und Sehen vergeht“

Logo mit bunten Buchstaben

Das Hören und Sehen hat für den Menschen eine große Bedeutung. Im Alter lässt jedoch die Leistungsfähigkeit der so wichtigen Sinne oft erheblich nach. Im 13.WAGT-Dialog soll den alterstypischen Veränderungen der Augen und Ohren auf den Grund gegangen und die verschiedenen technischen Kompensationsmöglichkeiten beleuchtet werden. Im interaktiven Teil der Veranstaltung wird Ihnen mit verschiedenen Experimenten…

Bremer Philharmoniker präsentieren die Spielzeit 2015/16

Persönliche Sichtweisen und die intensive Beschäftigung mit richtungsweisenden Werken des symphonischen Repertoires stehen bei den Bremer Philharmonikern im Mittelpunkt der kommenden Konzertsaison. Chefdirigent Markus Poschner und Intendant Christian Kötter-Lixfeld wollen damit den erfolgreichen Trend fortsetzen, den das Orchester seit Jahren vorweisen kann. Namen großer, bereits etablierter Künstler, aber auch junger aufstrebender Musiker versprechen ein außergewöhnlich…

Neurologie unter neuer Leitung

Frauenportriat

Der Fachbereich Neurologie an der Paracelsus-Klinik Bremen wird weiter ausgebaut. Die neue Chefärztin Dr. Katja Odin wird das Therapiespektrum erweitern. Im April hat die Fachärztin für Neurologie Dr. Katja Odin die Leitung der Abteilung Neurologie an der Paracelsus-Klinik Bremen übernommen. „Für die Patienten unserer Klinik eine optimale Therapie auf dem aktuellen Stand der Forschung anzubieten,…