News

Ehrenamtskarte bis zum 15. März 2015 beantragen!

Ehrenamtskarten, Goldene Ehrenamtskarte

Wer in diesem Jahr noch die Ehrenamtskarte Bremen/Niedersachsen beantragen möchte, sollte nicht unnötig Zeit verstreichen lassen. Die Antragsfrist endet am 15. März 2015. Mit dieser bundesweit ersten länderübergreifenden Ehrenamtskarte können Engagierte mehr als 1.200 Vergünstigungen in den Ländern Bremen und Niedersachsen in Anspruch nehmen. Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen, bezeichnet die…

Zusammenhalt stärken

Enkeltrick Hand öffnet Tür

„Wir wollen, dass alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aktiv am Stadtleben teilnehmen können, unabhängig davon, wie dick der Geldbeutel gefüllt ist“, betonte am 20. Januar 2015 Bürgermeister Jens Böhrnsen, nachdem der Senat die Einführung des „Bremen-Passes“ beschlossen hat. Und weiter: „Wir können dabei auf dem Kultur-Ticket aufbauen, mit dem bereits jetzt Menschen ohne großes Einkommen die…

Erfolg für „Wohlfühlanrufe“

Postkarte mit Rosen und dem Schriftzug: Danke für das gute Gespräch

Die angehende Pflegewissenschaftlerin der Hochschule Osnabrück wollte es genau wissen. In ihrer Abschlussarbeit an der Hochschule Osnabrück untersuchte sie die Effekte der Wohlfühlanrufe, die die Ambulanten Versorgungsbrücken seit 2014 anbieten. Sie war im Internet auf das Thema aufmerksam geworden. Für ihre Bachelorarbeit interviewte sie mehr als die Hälfte der Nutzer/-innen der Wohlfühlanrufe aus Bremen. Sie…

Erhöhte Nachfrage beim RKK Bremen

Logo mit rotem K

Das Therapiezentrum „Physio K“ am Rotes Kreuz Krankenhaus in der Bremer Neustadt erweitert seine Öffnungszeiten zur Nutzung vielfältiger Therapien und Trainingsangebote. Damit reagiert man auf die gestiegene Nachfrage. Angeboten werden in der Osterstr. 1a medizinisches und freies Gerätetraining, Kurse, Rehasport, Physiotherapie, Ergotherapie, manuelle Therapie und vieles mehr. Ab sofort Montag bis Donnerstag 8.00 – 20.00…

Stadtteilplan für ältere Menschen: Walle-Überseestadt

Cover mit Stadtplanausschnitt

Tipps und Infos der Anwohner geben dem Stadtteilplan Walle sein eigenes Gesicht. Wie die Gröpelinger verfügen jetzt auch die Seniorinnen und Senioren in Walle über einen eigenen Stadtteilplan. Etliche von ihnen haben sogar daran mitgewirkt und ihre Wünsche, Ideen und Tipps eingebracht. Herausgeber sind die edition axent und der Arbeitskreis Älter werden im Bremer Westen.…

Stadtteilplan für ältere Menschen: Gröpelingen

Cover mit Stadtplanausschnitt

Stadtteilplan Gröpelingen für ältere Menschen wurde jetzt um den Beratungsführer für den Bremer Westen ergänzt. Aktiv bleiben und teilhaben, heraus aus den eigenen vier Wänden und Menschen treffen, unterwegs sein und den eigenen Stadtteil neu für sich entdecken. Nach diesem Leitmotiv entstand vor zwei Jahren in Gröpelingen der erste Bremer Stadtteilplan für ältere Menschen. Lange…