Alltag

Gedenkfeier am Jahrestag des Novemberpogroms

Polizei und SA vor einem Schaufenster

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im gesamten Deutschen Reich Synagogen in Brand gesetzt, Schaufensterscheiben von Geschäften jüdischer Besitzer eingeworfen und Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens bedroht oder ermordet. Auch in Bremen. Fünf Menschen wurden in der Hansestadt von den Nationalsozialisten umgebracht – 170 Männer jüdischen Glaubens  verhaftet, am nächsten…

Hubertusmesse

Altes Gemälde

Eine Tradition die es zu pflegen lohnt. Wie schön, dass wir so ländlich wohnen, denke ich immer wieder, wenn wir mit einem großen Freundeskreis zusammen zur Hubertusmesse gehen.

Ich bin sauer – als Kundin

rotes Telefon

Was ist los in den Führungsetagen? Es geht in meinem Falle um das Telefonieren, dies grundsätzlich per Festnetz und im Notfall per Handy. Mein Anrufbeantworter nimmt alles auf, wenn ich nicht erreichbar bin.