News

Korrekturbedarf

Logo des BDH

Verteilungspolitik muss nachjustiert werden. Der BDH Bundesverband Rehabilitation sieht trotz moderat steigender Reallöhne und weiterhin stabiler Preisentwicklung einen verteilungspolitischen Korrekturbedarf in Deutschland. Nach Ansicht des Sozialverbands braucht es einen offenen Dialog über die Effektivität der Verteilungspolitik: „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten sich zu lange in Geduld üben, um den kleinen Anstieg ihrer Reallöhne nun euphorisch zu…

Künstlergruppe COMPLEX

Bild, aus vielen kleinen Bildern zusammen gesetzt

Pünktlich zum Frühjahr bringt das Bremer Frauenmuseum in der Reihe „Kunst in der Knochenhauerstraße“ frische Farben in die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) : Am Mittwoch, 4. März, wird um 18 Uhr die Ausstellung „GARTEN“ in der Knochenhauerstraße 20-25 eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten von acht Künstlerinnen der „Künstlergruppe COMPLEX“, die…

Man muss es doch aufschreiben

Frauenportrait

„Komm, jemand muss es doch aufschreiben“, Lesung und Gespräch mit der Schweizer Autorin und Publizistin Irena Brezna im Europapunkt Bremen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des diesjährigen Internationalen Frauentags statt, der in Bremen unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Frechheit“ steht. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird Bezug genommen auf die Kriege der Gegenwart und Vergangenheit und die…

Ans Licht!

Menschen gehen

Wieder werden Arbeiten aus dem Magazin der Sammlung Städtische Galerie Bremen im Café K gezeigt. Am 15. März 2015 um 11:30 Uhr öffnet das Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) die Räumlichkeiten des Café K mit der Ausstellung „Ans Licht!“ unter neuer Ausrichtung. Selbst der Förderung lokaler und regionaler Künstler verschrieben, ist die Klinik eine fruchtbare Kooperation…

Bei der Wahl helfen

Gib mir fünf!

Für die kommenden Bürgerschafts- und Beirätewahlen am 10. Mai 2015 sucht das Wahlamt im Statistischen Landesamt Bremen interessierte Bürgerinnen und Bürger, die bei den Bürgerschafts- und Beirätewahlen 2015 als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den Wahllokalen und im Auszählzentrum tätig sind. Zu den Wahlen am 10. Mai 2015 sind in der Stadt Bremen mehr als 430.000…

Für die eigene Sicherheit

Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit, Alte Dame steigt mit Rollator in eine Straßenbahn

Wie kann ich mich als alter Mensch sicher im Straßenverkehr bewegen? Auf diese Frage bekommt man am Donnerstag, 12. Februar, um 15 Uhr im Pflegestützpunkt Bremen-Nord im Einkaufszentrum Haven Höövt eine Antwort. Dort wird ADAC-Moderator Gerhard Kreye die Probleme ausführlich behandeln. In dem Vortrag geht es vor allem darum, dass die Anforderungen für die Teilnahme…

Deutscher Sonderweg ist sozial unakzeptabel

Logo des BDH

Steigende Krankenversiche-rungsbeiträge bei privaten Versicherungen heizen die Diskussion um eine Bürgerversicherung an. Diese sollte nach Ansicht der Vorsitzenden des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse Müller, sozial gerecht ausgeformt sein und sämtliche Berufs- und Einkommensgruppen in eine Systematik integrieren. Die Zeit sei günstig, die Krankenversicherung in Richtung einer Bürgerversicherung weiterzuentwickeln: „Das niedrige Zinsniveau erhöht den Druck auf…

Ehrenamtskarte bis zum 15. März 2015 beantragen!

Ehrenamtskarten, Goldene Ehrenamtskarte

Wer in diesem Jahr noch die Ehrenamtskarte Bremen/Niedersachsen beantragen möchte, sollte nicht unnötig Zeit verstreichen lassen. Die Antragsfrist endet am 15. März 2015. Mit dieser bundesweit ersten länderübergreifenden Ehrenamtskarte können Engagierte mehr als 1.200 Vergünstigungen in den Ländern Bremen und Niedersachsen in Anspruch nehmen. Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen, bezeichnet die…

Zusammenhalt stärken

Enkeltrick Hand öffnet Tür

„Wir wollen, dass alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aktiv am Stadtleben teilnehmen können, unabhängig davon, wie dick der Geldbeutel gefüllt ist“, betonte am 20. Januar 2015 Bürgermeister Jens Böhrnsen, nachdem der Senat die Einführung des „Bremen-Passes“ beschlossen hat. Und weiter: „Wir können dabei auf dem Kultur-Ticket aufbauen, mit dem bereits jetzt Menschen ohne großes Einkommen die…