
This gallery contains 10 photos →
This gallery contains 10 photos →
Am Martinstag, dem 11.11. um 11:11 Uhr beginnt immer die neue Karnevalssaison. In der Advents und Weihnachtszeit ist aber nichts davon zum hören, denn der eigentliche Karnevalsbeginn ist der 6. Januar, der Dreikönigstag. Mitten drin Vor vielen Jahren hatten wir die Gelegenheit den Karneval aus nächste Nähe zu erleben, denn es hatte uns für ein…
Jeden Monat rufen wir unsere Leserinnen und Leser auf, für den Seniorenlotsen zu schreiben. Dafür geben wir Themen vor, die – ganz frei und assoziativ – anregen sollen, sich per kurzem Text oder auch mit Fotos an unserer Seite zu beteiligen. Das Thema unserer Schreibwerkstatt im Februar lautet „Sind wir Jeck?“. Die Bremer und Bremerinnen…
Protest gegen BSAG Preiserhöhung von 15% im Jahr 1968 Noch bis zur Mitte dieses Jahres kann die Ausstellung „Protest und Neuanfang, Bremen nach 68“ im Focke-Museum besucht werden. Berlin, Hamburg, Bremen…Für jede Stadt gibt es Ereignisse, die die Protestbewegung der „68er“ im Sinne einer Initialzündung befeuert haben. In Bremen waren es die Fahrpreis-erhöhungen der BSAG…
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, am 27. Januar, findet in Bremen auch in diesem Jahr ein umfangreiches Begleitprogramm statt. Zwischen dem 10. Januar und 13. März gibt es über 45 Veranstaltungen, die sich in unterschiedlichster Form der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Gedenken an die Opfer widmen. Dazu gehören…
In Bremen ist alles ein bisschen anders – auch der Karneval. Deutschlands größter Samba- und Maskenkarneval wird in diesem Jahr am 2./3. Februar zum 33. Mal gefeiert. Das Motto für 2018 lautet „Verschollen im Weltall“. Berauschend, farbenprächtig, glitzernd und exotisch, so präsentiert sich der Karneval in Bremen. Am 2. und 3. Februar 2018 ist es…
This gallery contains 4 photos →
Die Städtische Galerie Bremen informiert: Jetzt bewerben für den Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2018 Ab sofort sind Künstlerinnen und Künstler mit biografischem Bezug zur Nordwest Metropolregion aufgerufen, ihre Bewerbungen einzureichen. Keine Altersbegrenzung Der biografische Bezug ergibt sich aus ehemaligem oder aktuellem Wohnort, Geburtsort oder insgesamt mindestens 6-monatigem Arbeitsaufenthalt im Rahmen eines Stipendiums oder einer Residenz. Der PMB-Kunstpreis…
Wie verlief die Reformation in Bremen? Wer waren die wichtigsten Akteure, was waren ihre Beweggründe? Ging es gemächlich zu oder kam es zu Unruhen und wie prägte das Epochenereignis die weitere Geschichte der Hansestadt? Weil sich Bremen von dem neuen Glauben politische Emanzipation vom Erzbischof erhoffte, gingen Glaube und Politik in der Hansestadt eine enge…
Unsere neue Autorin Helga Straten singt gerne, insbesondere auch die alten Weihnachtslieder. Zu „Morgen Kinder wird’s was geben“ hat sie einige zeitgemäße Zeilen dazu gedichtet. Sie sind kursiv geschrieben. Morgen Kinder … Morgen Kinder, wird’s was geben, morgen werden wir uns freun! Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unserm Hause sein! Einmal werden…