Alltag

Mehr Barrierefreiheit bei der Bahn!

Geöffnete Tür einer Bahn

Eisenbahngesellschaften sollten mehr Barrierefreiheit gewährleisten! In den letzten Wochen erschien ein Bericht über ein Problem der Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr. Ein Rollstuhlfahrer klagte über die großen Mühen beim Ein- und Aussteigen in die Triebwagen der Regio-S-Bahnen. Dort, wo die Bahnsteigkanten nicht in gleicher Höhe mit dem Wagenboden liegen ist ein ebenerdiger Zugang nicht möglich ist.…

Eine Dame wird rebellisch

Barrierefreiheit, Fahrrad liegt am Boden

Wir sind beide Delegierte in der Seniorenvertretung in Bremen, Greta und ich. Thema unserer Veranstaltung ist heute unter anderem Stadtentwicklung. Ganz besonders die Barrierefreiheit spielt eine Rolle. Die Vertreterinnen der bremischen Parteien, es sind vier Frauen, werden dazu befragt, was sie in ihrem Programm haben zum Thema Stadtentwicklung. Und welchen Stellenwert darin die Barrierefreiheit hat.…

Endlich 50 oder Oh Schreck „schon“ 50?

Bunte Geburtstagstorte mit Himbeeren und Papierherzen

50 Jahre? Das war die Hälfte meines Lebens? Höchstens! Ja, was ging einem da alles durch den Kopf? Ich lud mir zu meinem „Fünfzigsten“ genau 50 Gäste ein; die Wohnung war proppevoll; aber wir waren ja alle noch „jung“ und konnten noch locker auf der Erde oder auf einer Sessellehne sitzen. Klar, dass die Gespräche…

Festliches Miteinander in der Mendestraße

Musiker mit Akkordeon

Am 17. Juni feierten die Anwohner der Mendestraße in Bremen ein Nachbarschaftstreffen, das unsere Autorin begeisterte. Ideen braucht es, um das Miteinander schöner zu gestalten Einige Nachbarn der Mendestraße trafen sich, um auch die Umsetzung vorzubereiten. Als dann schon rechtzeitig umzu die Einladung einging, sehr schön gestaltet, fing ich bereits an, mich vorzufreuen. Da sollte etwas…

Im Alter wird man alt, sonst nichts?

Bücherstapel

Ist man weise, wenn man siebzig, achtzig, neunzig oder gar hundert Jahre alt ist? Redaktionsmitglied Thea hat jetzt die erste Stufe in diesem letzten Lebensabschnitt erreicht. Doch weise findet sie sich und ihre Freunde nicht. Sie hat gerade Krach mit ihren Nachbarn angefangen, ihre Freundin hat sich in eine herrische alte Schachtel verwandelt, und ihr…

Fuffziger Jahre – aus Chaos wurde wieder Ordnung

Zerstörtes Haus

Welch ein Schlüsselwort: Darin liegt auch irgendwie „Fiffiges“, vom Geldschein bis zum gerade „Fünfzig-Gewordenen“, auch den „Fuffziger-Jahren“ eben nach 1950. Mut zum Aufbruch Im Rückblick kann ich als voll Dabeigewesene sagen, da lag wirklich alles darin. Es wurde angegangen mit dem Mut zu Aufbruch und Neuem. Wie das aber so ist, es kennt jeder, man hat…

Letztes Repair Café vor den Sommerferien

Nachbarschaftshilfe, zwei Hammer

Das Letztes Repair Café für defekte Elektro-Kleingeräte vor den Sommerferien findet am 17. Juni von 09:30 – 12:30 Uhr auf der Recycling-Station Hulsberg statt. Rund 350.000 kleine Elektrogeräte werden jährlich in Bremen entsorgt. Gegen das Wegwerfen richten sich die „Repair Cafés“ von Entsorgung kommunal und ihrem Partner Bremer Umwelt Beratung. Hier erhalten Bremer Bürgerinnen und…

Handwerkliche Hilfe – „Die Lampendreher kommen!“

Lampendreher, Mann bringt Rauchmelder an

Da erreichte mich ein kleiner Handzettel „Die Lampendreher kommen!“ mit dem Text „Bei kleinen handwerklichen Reparaturen unterstützen die ehrenamtlichen Helfer unkompliziert und kostenlos“. Ein sehr guter Grund, über dieses unkonventionelle Angebot für Senioren im DURCHBLICK zu berichten. Unsere Verabredung fand bei einem hilfesuchenden Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Gröpelingen und Oslebshausen statt, bei Frau Ilse W.…

Time is honey – vom Umgang mit der Zeit

Graffity time is honey

Es ist ein oft gepflegtes Bild, dass Senioren keine Zeit haben. Vielleicht ist aber nur der Umgang mit der Ressource „Zeit“ ein anderer, als während der Phase der Berufstätigkeit. Selbstbestimmt statt fremdbestimmt, konzentriert auf eine Sache, während früher eine aktuelle Aufgabe im Vordergrund stand und die anderen nicht ganz so aktuellen Dinge in der Schwebe…

Die Strandmuschel – Loriot am Strand

Zwei Personen in einer Strandmuschel

Großzügig wurde uns die Strandmuschel überlassen, ein kleines Zelt mit wenigen Stangen, vorne hin offen, das uns vor Sonne und Wind schützen sollte. Unsere Kinder hatten plötzlich zwei Stück davon. Na, wir können sie ja mal mitnehmen, so unser Angebot. Im Urlaub an der Ostsee war es dann eines Tages so weit. Die Sonne brannte…