Gesundheit

Teilhabegesetz mit Leben füllen

Logo mit Kreis und Punkten

Deutschland verschleppt nach wie vor die Umsetzung der durch die UN-Behindertenrechtskonvention geforderten Teilhabechancen behinderter Mitbürgerinnen und Mitbürger, obwohl die Ratifizierung aus dem Jahre 2008 einen klaren Handlungsauftrag bedeutet. Derzeit befindet sich der Verhandlungsprozess auf der Ebene der Arbeitsgruppen im Bundesarbeitsministerium. Der BDH Bundesverband Rehabilitation fordert die zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Regelungen, dämpft aber…

Das Kreuz mit dem Kreuz

Rückenschmerzen

Volkskrankheit Rückenschmerzen – Kostenloser Vortrag in der Paracelsus-Klinik Bremen über moderne Therapiemöglichkeiten von Rückenschmerzen. Anmeldung erwünscht. Ob unangenehmes Ziehen, Verspannungen oder stechende Schmerzen – fast 80 Prozent der Deutschen klagen mindestens einmal in ihrem Leben über Rückenschmerzen. Ursachen können Bewegungsmangel, schwache Muskulatur oder einseitige Belastung sein. Doch was kann man tun, wenn die Rückenschmerzen anhalten…

Schulter und Knie im Fokus

Laufende Figur

Kostenlose Vorträge über Beschwerden an Schulter und Knie in Paracelsus-Klinik Bremen. Anmeldung erwünscht. Wenn Schulter oder Knie schmerzen, können schon einfachste Armbewegungen und die kleinsten Schritte zur Qual werden. Aber welche konservativen Therapiemöglichkeiten gibt es bei Schulter- und Kniebeschwerden und wann ist eine Operation sinnvoll? Antworten bieten am Mittwoch, den 15. April 2015, zwei kostenlose…

Pflegende stärker unterstützen

Logo mit Kreis und Punkten

Familienpolitik muss Demografie abbilden! 2,6 Millionen Menschen sind gegenwärtig pflegebedürftig, von denen 1,25 Millionen ausschließlich von Angehörigen im privaten Umfeld betreut werden. Weitere 600.000 erhalten ambulante Unterstützung. In etwa zwei Drittel der Fälle von Pflegebedürftigkeit sind damit Angehörige involviert. Nach Ansicht des BDH Bundesverband Rehabilitation entwickelt sich die Pflege Angehöriger zu einem integrativen Bestandteil zukünftiger…

Keime in Bremer Kliniken

Logo Senioren-Vertretung mit Bremer Schlüssel

In jüngster Zeit berichten die Medien wieder häufiger über die Gefahren, die in Kliniken von multiresistenten Keimen ausgehen. Jedes Jahr sterben schätzungsweise 20.000 bis 40.000 Menschen durch Krankenhauskeime, etwa 500.000 bis eine Million Patienten infizieren sich – trotz bekannter Ursachen und strenger Gesetze. Betroffen sind sehr häufig Risikopatienten wie Kinder oder ältere Menschen. Auch die…

Pflegestärkungsgesetz 1

Mängel in der Pflege, Rollstühle

Welche Veränderungen in der Pflegeversicherung ergeben sich durch das Pflegestärkungsgesetz 1? Seit dem 1. Januar 2015 ist das neue Pflegestärkungsgesetz 1 in Kraft, das den Pflegealltag von Pflegebedürftigen, Pflegekräften und Angehörigen verbessern soll. Über die Leistungen der Pflegeversicherung, das Antragsverfahren und die konkreten Neuerungen im Pflegegesetz informiert eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes am Donnerstag, 5. März…

Der Tod kam zu früh

Steilküstenabbruch,

Fred ist tot. Er wurde 46 Jahre alt. Fred war ein Freund unserer Kinder. Sie haben zusammen im Sandkasten gespielt. Später haben sie sich aus den Augen verloren. Auch zu seiner Familie hatte er die letzten Jahre keinen Kontakt mehr. Er wollte das so. Doch nun stand letzte Woche die Polizei vor der Tür seiner…

Das Leben gestalten

Mann auf einer Bank

Die Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Annelie Keil spricht in den Weserterrassen. „Die Liebe zum Leben“ ist ihr Thema. Der Saal ist bis auf den letzten Stuhl besetzt. Ein Feuerwerk an Gedanken und Zitaten, gewürzt mit Bezügen zur Weltpolitik und Beispielen aus dem Leben, prasselt auf das Publikum herab. Dies besteht zumeist aus Frauen. Einige haben ihre…

vdek-Zukunftspreis 2015

Logo mit Kreis

Gesucht werden Ideen für die Rolle der Pflegekräfte von morgen. Die Ersatzkassen haben wieder ein Preisgeld von 20.000 Euro ausgeschrieben.Kontinuierlich steigende Lebenserwartung, niedrige Geburtenraten, zu geringe Zuwanderung aus dem Ausland: Die Gesellschaft Deutschlands altert. Damit gewinnt auch die Pflege an Bedeutung. Doch mit dem demografischen Wandel kommen auf Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen neue Herausforderungen zu. Die…