Gesundheit

Wasser des Lebens

Hand und Bein unter Wasser

Hast du vorhin die Sonne gesehen? – Nein. – Herrlich! Sie war heute Morgen ganz orange und so groß. – Der Erzähler breitete seine Arme über der schulterhohen Wasseroberfläche zu einem Kreis, um seinen Zuhörern das Zentrum unseres Sonnensystems vorstellbar zu machen. – Ich hätte zustimmend genickt, hätte er mich in das Gespräch einbezogen. Es…

Deutscher Sonderweg ist sozial unakzeptabel

Logo des BDH

Steigende Krankenversiche-rungsbeiträge bei privaten Versicherungen heizen die Diskussion um eine Bürgerversicherung an. Diese sollte nach Ansicht der Vorsitzenden des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse Müller, sozial gerecht ausgeformt sein und sämtliche Berufs- und Einkommensgruppen in eine Systematik integrieren. Die Zeit sei günstig, die Krankenversicherung in Richtung einer Bürgerversicherung weiterzuentwickeln: „Das niedrige Zinsniveau erhöht den Druck auf…

Kontrollen in Pflegeheimen?

Krankenhausflur

Das Jahr 2015 fängt für den Pflegebereich gut an. Als ich in der Juli-Ausgabe 2014 des „Durchblick“ aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre mit schweren Vorfällen in Altenwohn- und Pflegeheimen darauf hinwies, dass die beliebte Entschuldigung, es handele sich nur um Einzelfälle, ziemlich „dünn“ sei, gab es einige Optimisten, die auch weiterhin dieses peinliche Thema…

Gedanken über den Tod

Steg ins Wasser

Im Vergleich der Kriegstoten mit den Suizidopfern überstieg im Jahr 2000 erstmals die Zahl der Suizidopfer die der Kriegstoten. Was für eine Welt!? Immer wieder und aus verschiedenen Anlässen werden bei mir Gedanken über den Tod angeregt. Gerade jetzt durch ein Buchgeschenk zu Weihnachten: Flensburger Hefte – MITWELT ERLEBEN – Die Welt und wir sind eins. Im Teil…

Weg mit den Winterpfunden

Bio-Lebensmittel, Salat und Früchte

Eigentlich hatte ich mir nichts dergleichen für den Januar vorgenommen. Solche Vorsätze halten sowieso nie lange an. Schmunzeln musste ich dann aber doch, als ich im neuen Jahr zum Einkaufen kam. Berge von Müsli waren da aufgetürmt und leichte Kost und viel Salat. Nicht nur fit soll ich werden, sondern auch aufräumen und verwalten und…

Erhöhte Nachfrage beim RKK Bremen

Logo mit rotem K

Das Therapiezentrum „Physio K“ am Rotes Kreuz Krankenhaus in der Bremer Neustadt erweitert seine Öffnungszeiten zur Nutzung vielfältiger Therapien und Trainingsangebote. Damit reagiert man auf die gestiegene Nachfrage. Angeboten werden in der Osterstr. 1a medizinisches und freies Gerätetraining, Kurse, Rehasport, Physiotherapie, Ergotherapie, manuelle Therapie und vieles mehr. Ab sofort Montag bis Donnerstag 8.00 – 20.00…

Neuregelung zur Beitragszahlung in der GKV

(Glücks)pfennig

Individueller Zusatzbeitrag der Kassen löst ab 1.1.2015 den Sonderbeitrag ab. Der allgemeine Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung wurde mit Wirkung ab 1.1.2015 von 15,5 % auf 14,6 % gesenkt. Der bisherige 0,9%ige Sonderbeitrag wurde dafür gestrichen. Zeitgleich erhalten die Krankenkassen die Möglichkeit, einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag zu beschließen. Während der allgemeine Beitragssatz von Arbeitgeber und Arbeitnehmer…

Unsere Physiotherapeuten

Ein jeder von uns hat schon ein- oder mehrere Male ihre Hilfe in Anspruch nehmen dürfen. Sie sind in meinen Augen etwas ganz Besonderes, nachdem ich nun bereits zwei Jahre intensive Erfahrung machen durfte. Was man am eigenen Leibe erfährt, darüber kann man auch berichten, es ist keine Theorie, man spürt es. Und so mache…

Die Lobeshymnen zur Pflegereform 2015…

…und die bleibenden finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige. Die Pflegereform 2015 hat sicherlich für demente Personen finanzielle Entlastungen vorgesehen. Es ist aber ärgerlich, wenn der Gesundheitsminister Gröhe und der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jens Spahn, von deutlichen Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige erklären, „wer als Pflegebedürftiger nicht selber für seine Pflege aufkommen kann, wird vom…

Leiden für die Unersättlichkeit

verschiedene Fleischprodukte auf einem Teller

Fleischkonsum ohne Maß und ohne Wertschätzung – das Elend der Nutztiere macht unserer Autorin zu schaffen. Natürlich weiß ich schon lange, wie mit unseren Nutztieren umgegangen wird. Massentierhaltung, Zweckzüchtung, Trimmung auf möglichst schnelle Schlachtreife und vieles mehr. Mir wird schlecht Gestern sah ich die 37-Grand-Sendung im Zweiten Deutschen Fernsehen. So sehr die Bilder auch erschütterten,…