Alltag

Keine Roaming-Gebühren mehr in Europa

Telefonseelsorge Frau am Telefon

EU-Roaming-Gebühren sind abgeschafft worden und der nationale Tarif gilt nun auch im EU-Ausland. Dennoch kann die Handy-Nutzung im Ausland und auf Kreuzfahrtschiffen teuer werden. Die EU-Regelungen, die Roaming-Gebühren entfallen lassen sollen, sind am 15. Juni 2017 in Kraft getreten.  Verbraucher können somit ihren inländischen Mobilfunktarif im europäischen Ausland nutzen. So dürfen für Anrufe, SMS oder…

Engagement für geflüchtete Menschen – hautnah dabei

Eine Frau und ein Mann sitzen sich sn einem Tisch gegenüber

Viele Senioren engagieren sich freiwillig und leisten so auch ihren Beitrag zur Lösung von Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft oft unverhofft steht. Heiner Brünjes portraitiert im Folgenden eine Seniorin, die sich bei der Volkshochschule engagiert. Elfie Siegel engagiert sich bei der VHS für geflüchtete Menschen „Seit jeher arbeite ich gern mit jungen Menschen zusammen“, berichtet Elfie Siegel.…

Spende für kommende Generationen

Alte Hand hält Kinderhand

Eigentlich ist eine Spende für kommende Generationen schon früh mit anzudenken und auch anzusammeln, damit auch etwas zu Spenden vorhanden ist. Reichen sich doch – oder sagen wir besser – reichten sich doch bisher Generationen stets die goldenen Eimer. Wird ein Mensch in angemessener Selbsterziehung gesund alt, ist es ihm eigentlich ein Bedürfnis, seinen Extrakt einmal genau anzusehen…

Altern heute – Was heißt schon „alt“?

Mann mit Ball

Die Zeit zwischen dem Ende der Berufstätigkeit und dem eigentlichen „Alter“, das durch nachlassende Kräfte, Hilfsbedürftigkeit und Krankheit gekennzeichnet ist, hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Diese Zeit gilt es zu nutzen. Altern ist ein individueller Prozess. Manche fühlen sich mit siebzig eher wie fünfzig, andere eher wie neunzig. Durch unseren Lebensstil können wir…

Nachhaltigkeit ist ihr Thema – Ethik ist ihr wichtig

Frauenportrait

Im Beirat Östliche Vorstadt lernen wir uns kennen. Begeistert erzählt die 66jährige von ihrer Arbeit zum Thema „Nachhaltig wirtschaften“. Ihre Freude an der Sache gefällt mir. Ihr Ziel ist, Betriebe die nach ethischen Kriterien wirtschaften, bekannt zu machen. Und sie führt aus: Große Projekte und Unternehmen werden von Managern geführt. Sie sorgen für sich und…

Die Verantwortung der Einzelnen im Ganzen

Der Psychologe, Gerontologe und Demograph Prof. Dr. Andreas Kruse ist verantwortlicher Autor der Altenberichte des Bundestags. Er gehört zu denen, die im demografischen Wandel eine mögliche Chance für die Gesellschaft in Europa sehen. Die Verantwortung des einzelnen Menschen rückt er dabei auch in den Fokus seiner Studien. Und er fordert, jeden und jede – bis ins hohe Alter – auf, sich selber immer wieder zu fragen, was sie oder er für seine Mitmenschen und für die Gesellschaft tun kann.

Hausratversicherung: Worauf muss ich achten?

Hausratversicherung, Handtücher und Silbergeschirr

Wer keinen wertvollen Hausrat besitzt und im Ernstfall seinen Hausrat gut aus eigenen Mitteln ersetzen kann, ohne in wirtschaftliche Schwierigkeiten zu geraten, braucht nicht unbedingt eine Hausratversicherung. Jeder sollte aber bedenken, dass es auch zu einem Totalschaden kommen kann, wenn beispielsweise durch ein Feuer die Wohnung komplett ausbrennt. Für die meisten Haushalte ist das dann…

Meine Gedanken zur Ehe für alle

bunte Farbtöpfe, gestapelt

Sie soll kommen, die Ehe für alle. Eine Mehrheit im Bundestag hat so abgestimmt. Die Gefühle jubeln, das Denkvermögen trat in den Hintergrund. Ich verstehe auch warum, was nicht genügend betätigt wird, schwächelt mit der Zeit und Gefühle haben Hochkonjunktur. Man sagt nicht umsonst, da ist der Gaul mit einem durchgegangen. Gut ist schon, wenn…

Unterschiedliche Erinnerung – Gemeinsame Gegenwart

Zwei Männer und eine Frau vor einer grauen Wand

Projektstart für „ Multi- peRSPEKTif *“ am Denkort Bunker Valentin. Multi-peRSPEKTif * ist der Name eines Modellprojektes, das bis Dezember 2017 am Denkort Bunker Valentin durchgeführt wird. Begegnung ermöglichen zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung steht dabei im Mittelpunkt des Projektes. Rund 40.000 Euro Fördergeld für Projektentwicklung und Realisation wurden dem Bremer Verein „Erinnern für…

Barrierefreie Haushaltsgeräte sind nötig

digitale Welt, Hand mit Smartphone

Neue Publikationen zeigen Handlungsbedarf auf. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) präsentierten vor einigen Monaten zwei Publikationen zum Thema „Barrierefreie Haushalts- und Unterhaltungselektronik“. Sie wiesen darin auf wichtige, nun anstehende Schritte hin. Bei Geräten wie Waschmaschine, Radio und Backofen sind Sensortasten und Touchscreens auf dem Vormarsch. Der…