Alltag

Keine Insekten, keine Blumen, kein Frühlinssummen

Insekten, Maikäfer… flieg…! Maikäfer auf buntem Untergrund

Gestern bei dem herrlichen Frühlingswetter sah ich sie fliegen, die vielen Bienen auf unseren Krokussen. Doch ein Artikel neulich in der Zeitung ging mir sofort wieder durch den Kopf. Es war vom Bienensterben und von viel zu wenigen Insekten die Rede. Albert Einstein hat es schon gesagt: „Erst stirbt die Biene, dann der Mensch!“ Durch…

Lankenauer Höft – Investor springt ab

Altes Fundamt, Kaffeetasse mit Zuckerstreuer

Immer wieder das gleiche Muster: Zuerst etwas plattmachen, dann dieses Investorschielen, Abspringen, nun „Vor-sich-hinrotten!!! Warum immer dieser Wahnsinn? Da lief etwas über Jahrzehnte gut, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten feste Arbeitsplätze, die Qualität der Speisen war super, es strömte aus allen Richtungen dorthin. Warum? Ja, auch die ganz gewöhnlichen Bürger lieben ein gut geführtes Lokal mit…

Ratgeber „Älter werden in Bremen“ ist neu erschienen

Älter werden in Bremen, Jenseits der Fünfzig Vier Senioren auf einer Bank

Noch nie hat es so viele ältere Menschen gegeben, nie zuvor waren so viele so gesund und aktiv wie heute. „Das Älter-Werden ist nicht nur eine Bereicherung, eine neue Lebensphase, es stellt Menschen auch vor neue Herausforderungen“, sagt Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport. „Mit dem Eintritt ins Rentenalter steht plötzlich…

Schneeglöckchen – Ein starker Frühlingsbote im März

Schneeglöckchenblüte bohrt sich durch ein Blatt

Weil ich im Herbst nicht alles Laub vom Beet gefegt habe, mussten sich diese kleinen Schneeglöckchen mächtig anstrengen, um ihre Blüten hervorzutreiben. Ich mag dieses Foto sehr. Es zeigt mir, wie unbekümmert die Natur sein kann. Eine schöne Beschreibung der kleinen Pflanze habe ich in dem Schulbuch „Schmeils Leitfaden der Pflanzenkunde“ gefunden. Es ist ein…

Heute nochmal zwanzig sein?

Geschwungenes Treppenhaus

Um die Menschen zu verstehen, muss man ihre Jugend kennen. (Joseph Stanislaw Zauper, Lehrer, 1784-1850) Im Januar las ich im Weser-Kurier, dass in vielen Bundesländern immer mehr Drogen an den Schulen konsumiert werden. Beteiligt sind im Wesentlichen Jugendliche im Alter 14plus. Die Angebotspalette ist groß und reicht von Canabis über chemische Keulen wie Christal Meth…

II. Wahlprüfsteine zum Thema GESUNDHEIT

Sozialwahl 2017 Wählen Sie! Wahlprüfsteine zum Thema Gesundheit, Hand mit Stift macht Kreuz

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 können wir Senioren den Kandidaten unseres Wahlkreises auf den Zahn fühlen. Fragen Sie Ihre Kandidatin / Ihren Kandidaten zum Thema G e s u n d h e i t: Was hat Ihre Partei vor, damit ältere Menschen in ihrer gewohnten Umgebung in Würde und selbstbestimmt ihr Leben gestalten…

Weltverbrauchertag – Sicher online bezahlen

digitale Welt, Hand mit Smartphone

Zum Weltverbrauchertag am 15. März informiert die Verbraucherzentrale Bremen über digitale Bezahlmethoden. Ob es um sichere Bezahlwege beim Online-Shopping geht oder den Datenschutz bei der kontaktlosen Bezahlung mit NFC – die wachsenden digitalen Märkte bergen auch Risiken. Die Verbraucherzentralen nutzen den Weltverbrauchertag am 15. März 2017, um über digitales Bezahlen zu informieren. In einer Umfrage…

Gender Care Gap – ungleiche Verteilung von Pflegetätigkeiten

Gender Care Gap Gemälde mit St. Agnes bei einem Kranken (Ausschnitt)

Sachverständige veröffentlichten Gutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht über unbezahlte Pflegeleistungen. „52,4 Prozent Gender Care Gap – Gleichstellung von Frauen und Männern noch nicht erreicht“. Frauen leisten täglich 52 Prozent mehr unbezahlte Tätigkeit für andere als Männer: Mit der Erziehung von Kindern, mit der Pflege von Angehörigen, mit Ehrenämtern und Hausarbeit. Das geht aus dem Gutachten…

Sozialverband fordert Gerechtigkeitsdebatte

Weltverbrauchertag Portemonnaie mit Kleingeld

Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) beziffern den Anteil der Menschen, die seit 1999 nicht vom Aufschwung profitieren und geringere Realeinkommen realisieren auf 40 Prozent. Aus dieser Entwicklung leite sich ein klarer politischer Handlungsauftrag ab, soziale Kurskorrekturen vorzunehmen, die die zentripetalen Kräfte der Gesellschaft stärkten, so Ilse Müller, Vorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation: Gerechtigkeitsdebatte…