Die Organisation der häuslichen Pflege in den Niederlanden
2007 startete der Niederländer Jos de Blok, Wirtschaftswissenschaftler und ausgebildeter Krankenpfleger, mit vier Pflegefachkräften die Organisation Buurtzorg, zu deutsch Nachbarschaftshilfe. Informationen über die Pflege bei Buurtzorg:
– mehr als 14.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 1000 selbstorganisierten Teams sind heute im grössten Pflegedienst der Niederlande tätig
– sehr gut ausgebildete Pflegefachkräfte mit geschulten Angehörigen, Freunden und Nachbarn bilden ein Team, arbeiten zusammen in unmittelbarer Umgebung
– etwa die Hälfte aller Pflegebedürftigen in den Niederlanden werden heute über diese Pflegeorganisation versorgt.
Was macht Buurtzorg besonders?
Hier wird Pflege auf das wirklich Wichtige reduziert – den Menschen, keine Bürokratie. Buurtzorg definiert sich nicht über Leistung nach Verordnung, sondern über Zeitaufwand. Die Mitarbeiter*innen dokumentieren:
- Welchen aktuellen Status hat der Patient hinsichtlich seiner Gesundheit und Selbständigkeit?
- Wie sieht der Patient seine Situation, gibt es Fortschritte?
- Wie verhält sich der Patient?
Der Zustand des Patienten steht im Mittelpunkt!
Die Pflegekräfte in den Niederlanden rechnen ihre Arbeit also nicht nach einem Leistungskatalog ab – wie in Deutschland – sondern nach beanspruchtem Zeitaufwand, gemeinsam mit der Nachbarschaft als Team und in Eigenverantwortung. Jeder Patient hat individuelle Probleme. Diese bedürfen individueller Lösungen. Ziel ist es, dem Patienten zu Fortschritten zu verhelfen, seinen gesundheitlichen Zustand zu verbessern. Somit variiert der erforderliche Zeitaufwand. Es gibt keine Hierarchien. Ein Team von vier bis zwölf Mitarbeiter*innen arbeiten ohne Vorgesetzten, ohne Manager. Die Teams organisieren sich selbst. Sie beraten und entscheiden über Einsatzplanung, Vertretungs-und Urlaubsregelung, Abrechnung, Dokumentation und Datenpflege, ebenso über Zusammenkünfte, einschliesslich Entscheidungsfindungen. Dazu werden sie mit Hilfe einer speziell entwickelte Methode über einen kurzen Zeitraum befähigt. In gemeinsamen Runden wird “auf Augenhöhe” über den zu Pflegenden gesprochen. Voraussetzung für jede Einzelinitiative oder einzelne Entscheidung ist immer, zuvor einen Rat von Fachkräften eingeholt zu haben oder von einem erfahrenen Teammitglied. Das Pflegekonzept Buurtzorg hat bisher weltweit Zustimmung und Anwendung erfahren, wie auch in Belgien, Japan, Indien, China, Australien, USA und Grossbritannien.
Und wo steht Deutschland heute?
Das Modell Buurtzorg könnte die Versorgung Hilfe bedürftiger Menschen auch in Deutschland grundlegend verändern, wenn entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden könnten. Machen wir uns auch auf diesen Weg? Pilotprojekte als Test gibt es schon.
Was wir uns wünschen: Menschlichkeit vor Bürokratie
“Gebt den Pflegekräften ihre Berufung
zurück und schafft Rahmenbedingungen,
dass sie die Menschen so betreuen können,
wie sie es lieben.
Wenn Schwestern und Pfleger ihre Arbeit
wieder schätzen, sind auch Patienten und
Angehörige glücklich”. ¹
¹ Pflege Dschungel – Der MARKTPLATZ für kompetente PFLEGEBERATUNG
Monika Sattelberg
Das Projekt „Buurtzorg“ hat in den Niederlanden einen enormen Erfolg.
Das Kick-Off-Meeting des Projektes „Buurtzorg Evaluation“ fand am 30. Januar 2020 in Münster statt. Sollten die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation nach drei Projektjahren positiv ausfallen, sind Änderungen im System durchaus denkbar. Denn das der Bedarf an guten Pflegemodellen besteht ist unbestritten. Das sieht auch der GKV-Spitzenverband so, der das Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung fördert. Lt. Prof. Dr. Andreas Büscher, Osnabrück, (Zitat): „Ziel ist es, den Pflegenden wieder den Raum zu geben, das zu tun, was sie anfangs veranlasst hat, den Beruf zu ergreifen: Die Pflege!“